Eine Spende von 440 Euro hat die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho jetzt dem St. Franziskus-Hospital Münster übergeben. Die Summe soll für die Umbau- und Modernisierungsarbeiten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verwendet werden.
„Die Summe ist beim Königsball zusammen gekommen. Für die Teilnahme am Rosentanz kaufen die Herren ihrer Dame eine Rose und der Schützenkönig entscheidet über die Verwendung des Geldes. Wir freuen uns darüber, dass das Geld nun den kleinen Patientinnen und Patienten im St. Franziskus-Hospital zu Gute kommt“, erläuterte Stephan Oellig bei der Übergabe. Priv.-Doz. Dr. Böswald, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, dankte den Schützenbrüdern und betonte: „Die Spende trägt dazu bei, dass wir unsere Klinik bald mit fröhlichen Farben, therapeutischen und altersgerechten Spielgeräten und bequemen Übernachtungsmöglichkeiten für die Eltern ausstatten können. Jede Spende für die neue Kinderklinik ist wichtig und hilft – damit unsere kleinen Patienten die Nähe und Geborgenheit bekommen, die sie zum Gesundwerden brauchen.“
Durch die Spendenkampagne „Mehr Raum für Nähe“ möchte das St. Franziskus-Hospital in den nächsten Jahren einen Teil der Gesamtkosten für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen der Kinder- und Jugendklinik einwerben. Die Modernisierung ist dringend erforderlich, denn die bauliche Ausstattung entspricht nicht mehr den aktuellen räumlichen Anforderungen einer modernen Kinderklinik.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025