Rosenmontagszug kann stattfinden Stadt gibt grünes Licht für Sicherheitskonzept

Nun ist klar: Auch in diesem Jahr kann der Rosenmontagszug stattfinden - trotz der angespannten Sicherheitslage. (Archivbild: Jasmin Otman)
Nun ist klar: Auch in diesem Jahr kann der Rosenmontagszug stattfinden – trotz der angespannten Sicherheitslage. (Archivbild: Jasmin Otman)

Der Rosenmontagszug in Münster am 3. März findet definitiv statt. Wie der Bürgerausschuss Münsterscher Karneval (BMK) am Abend bekannt gab, haben die Sicherheitskräfte und der städtische Dezernent Wolfgang Heuer dem geplanten Umzug nach intensiven Gesprächen grünes Licht gegeben. BMK-Präsident Thorsten Brendel erklärte, dass die höheren Sicherheitsauflagen mit Unterstützung der Stadt sowie zahlreicher Unternehmen umgesetzt werden konnten, sodass die Vorbereitungen nun in die Endphase gehen können.

Das Sicherheitskonzept sieht insgesamt 63 Sperrstellen in der Stadt vor, von denen 49 durch LKW abgesichert werden. Diese Fahrzeuge stammen zum Großteil aus den Fuhrparks lokaler Unternehmen, die ihre Hilfe angeboten haben. Laut dem BMK bleibt allerdings nicht viel Zeit: Insgesamt 122 Zugnummern, darunter Prunkwagen, Fußgruppen und Musikkapellen, wollen ab 12:11 Uhr durch die Straßen ziehen.

Zugkommandant Marian Waltersmann versprach in der Medienmitteilung einen abwechslungsreichen und attraktiven Umzug, der sich für Zuschauerinnen und Zuschauer lohnen werde. Besonders die familienfreundliche Zone in der Nähe der Engelenschanze, die bereits im letzten Jahr großen Anklang fand, wird erneut eingerichtet.

Auftakt mit Schlüsselübergabe am 2. März

Bereits am Vortag, dem 2. März, startet das Karnevalswochenende mit der traditionellen Schlüsselübergabe auf dem Prinzipalmarkt. Wie der BMK erklärte, beginnt das bunte Unterhaltungsprogramm um 11:00 Uhr mit einem feierlichen Einzug der Karnevalsgesellschaften. Um 12:05 Uhr werden das Stadtjugendprinzenpaar Lara Marie I. Tomas und Bert I. Müller von Oberbürgermeister Markus Lewe den Stadtschlüssel übernehmen und damit symbolisch die Macht in Münster an sich reißen. Gegen 13:20 Uhr folgt Stadtprinz Sascha I. von Zabern, der mit seinem Gefolge das Rathaus erstürmt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert