
Am 02.06. hatten die Zombie Rollergirlz das Vergnügen, in der 2. Bundesliga bei einem Auswärtsspiel auf die „Bashlorettes“ aus Kassel zu treffen. Und was sollen man sagen? „Shaun of the Dead“ war gestern, die „Zombie Rollergirlz Münster“ sind heute!
In einem spannenden Match konnten die Münsteranerinnen mit einem Endstand von 135:156 einen Sieg für sich verbuchen, der Erste in der laufenden Saison. Am Ehrgeiz gemessen, soll es definitiv nicht der Letzte gewesen sein! Anscheinend hat sich das filmgetreue Schallplatten-Werfen gelohnt und die neuen Trikots haben auch womöglich auch ihren Teil dazu beigetragen.
Doch als wäre das nicht genug, besteht ab dem 01.07.2018 die Option, den Verein der Rollergirlz über den TG Münster als Fördermitglied zu unterstützen. Für einen kleinen Beitrag hat man die Möglichkeit Teil der Zombies zu werden, ohne sich dem Druck des „Rollschuhfahrenlernens“ auszusetzen.
Man kann also ohne Stress bei gemeinsamen Abenden oder Bundesliga- und Heimspielen dabei sein und die Freuden des Teamgeistes genießen. Wenn sich eine dieser wundervollen Personen dann irgendwann noch trauen würde, eine der Non-Skating-Official-Positionen bei Spielen zu übernehmen, wären das ein riesengroßer Gewinn für die Zombies. Doch selbstverständlich geschieht alles Schritt für Schritt und die Mädels würden sich auch einfach freuen, wenn sich die Zombie-Familie auf diesem Weg vergrößern ließe.
Immer auf dem laufenden seid ihr, wenn ihr regelmäßig auf der Homepage der Rollergirlz vorbei schaut.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025