
Die Stadt Münster feiert in einer Pressemeldung, dass hier so viele Menschen wie noch nie ihre Stimmen für den Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) abgegeben haben. Ob das ein nun wirklich gutes Zeichen dafür ist, sich wieder „Fahrradhauptstadt“ nennen zu dürfen, bleibt aber noch eine Weile offen: Die Ergebnisse der Umfrage werden im Frühjahr 2025 feststehen. Dann sollen die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet werden.
Über 2.800 Münsteraner und damit etwa 150 mehr als beim letzten Fahrradklima-Test im Jahr 2022 haben bis zum Stichtag am 30. November an der Umfrage teilgenommen. Die Beteiligung sei nur in Millionen-Städten wie Hamburg, Köln oder Berlin höher gewesen, vermeldet die städtische PM stolz. Beim letzten Fahrradklima-Test 2022 hatte Münster mit einem hauchdünnen Vorsprung den ersten Platz im Ranking der Städte mit über 200.000 Einwohnern von Karlsruhe zurück erobert, nachdem man sich hier 2018 und 2020 jeweils mit dem 2. Platz begnügen musste. Seitdem hat es viele Maßnahmen gegeben, wie den Leezenflow oder die Einrichtung weiterer Fahrradstraßen. Aber ob das alles reicht, um wieder auf dem angestrebten Siegertreppchen zu stehen?
„Wir danken allen, die beim Fahrradklima-Test mitgemacht haben“, sagt nun Franziska Hettmer aus dem städtischen Fahrradbüro zu dem Zwischenstand über die Teilnahmezahlen. „Durch die hohe Beteiligung in Münster bekommen wir ein konkretes Bild davon, wie die Nutzerinnen und Nutzer die Radverkehrssituation in Münster wahrnehmen. Dies hilft uns, das Angebot für Radfahrende noch besser auszubauen.“
Der ADFC führt den Test alle zwei Jahre durch – in diesem Jahr zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.
Die aktuellen Teilnahmezahlen in allen Orten Deutschland sind auf der Seite des ADFC abrufbar unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse. Mehr zur Verkehrsplanung für Radfahrende in Münster findet ihr unter https://www.stadt-muenster.de/verkehrsplanung/mit-dem-rad.
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025
- „Hömma, riechst du das nicht?“ Torsten Sträter trat am Samstag mit seinem aktuellen Programm „Mach mal das große Licht an“ in der ausverkauften Halle Münsterland auf - 24. März 2025