
Das Stadtensemble (das uns schon solche besonderen Projekte wie „24 Stunden Münster“ oder das „Festival der Demokratie“ beschert hat) begibt sich in seinem letzten Projekt in Kooperation mit dem Theater Münster auf die „Reise zum Ende vom Ende der Welt“. Und diese Reise nimmt das rege Kollektiv wörtlich: Jeweils 15 Menschen steigen gemeinsam in einen Bus oder aufs Rad und fahren los. Sie besuchen ganz alltägliche Orte in Münster.
Man kann dabei zwischen drei verschiedenen Reiserouten wählen: die beiden Touren „Aus den Schubladen in die Zukunft“ und „Aus der Höhle ins offenen Wasser“ werden mit dem Bus befahren. Für die Route „Vom Vatnajökull nach Syrien“ fahren die teilnehmenden Zuschauer mit dem Fahrrad kreuz und quer durch die Stadt, sie werden dabei sicher begleitet vom Fahrradclub ADFC.
Stationen sind unter anderem ein Kindergarten, ein Parkhaus, ein Imbiss oder das Hansa-Floß auf dem Kanal. Was die kleine Reisegruppe jeweils dort vorfindet, ist besonders: Zukunftsentwürfe, von der Zerstörung zur Vision. An jedem Ort wartet eine andere Perspektive, wie die Welt sein könnte. Das Format nennt sich Mikrotheater.
Jede Reiseroute wird vom Cactus Junges Theater performativ begleitet. Und jede Reise macht Halt an vier Stationen, wo die Reisegesellschaft vielfältige 15 Minuten-Miniatur-Stücke von der Oper bis zur Performance erlebt. Die sollen dazu einladen, hoffnungsfroh in die Zukunft zu blicken. „Groß gedacht, kann man als einzelner Mensch viel bewirken – im Kleinen“, meinen die Veranstalter rund um Carola von Seckendorff.
An vier Reisetagen startet die Reise täglich sechsmal im sogenannten „Reisezentrum“. Das ist jedoch nicht immer am gleichen Ort zu finden: Am 3. Juni im Theatertreff des Theater Münster, am 4. Juni im Begegnungszentrum Meerwiese, am 10. Juni im Kammertheater Kleiner Bühnenboden und am letzten Tag, dem 11. Juni im Kap. 8 des Bürgerhaus Kinderhaus.
Tickets gibt es ab sofort bei LocalTicketing. Ab dem 21. Mai finden öffentlich Proben statt, welche kostenfrei nach vorheriger Anmeldung über info@stadtensemble.de besucht werden können. Mehr Infos und Termine findet ihr unter www.stadtensemble.de
- Potter und Taborn begeisterten die Jazzfans Das Konzert von Chris Potter und Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins fiel am Dienstag "free" aus, ohne zu verschrecken - 3. April 2025
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025