
Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke besuchte am Dienstag die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge in der York-Kaserne in Münster. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus seinem Fachdezernat sowie der Stadt Münster und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) konnte er sich auf einem Rundgang durch die Bereiche Gesundheitsmanagement und Registrierung vom reibungslosen „Betrieb“ der Einrichtung überzeugen.
Auf dem benachbarten Gelände des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) traf Klenke auf Detlef Bröker, Leiter des Ankunftszentrums des BAMF. Die Besucher ließen sich im dortigen Koordinierungsbüro die Bearbeitung der Asylanträge erklären. Ein Blick in die „Zweigstelle“ der Bundesagentur für Arbeit, in der erste Daten zur beruflichen Integration der Flüchtlinge mit „Bleibeperspektive“ aufgenommen werden, schloss den Besuch. „Wir sind einen großen Schritt vorangekommen. Die Menschen müssen weniger lange warten, bis sie Klarheit haben, wie es weitergeht. Wichtig ist, dass der erste Schritt zur beruflichen Integration schon hier getan wird. Das gilt besonders für jene Flüchtlinge, die der Schulpflicht nicht mehr unterliegen und die Orientierung brauchen“, sagte der RP.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025