
Das Q.UNI Camp ist ein Wissenschaftsangebot der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, das jedes Jahr mehrere hundert Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren und ihre Familien in den Schlossgarten lockt. In wenigen Tagen wird das Camp erneut eröffnet: Vom 29. Mai bis zum 9. Juli können alle Gäste in der großen Ausstellung an verschiedenen Exponaten naturwissenschaftliche Phänomene erleben oder in den Zelten spannende Experimente durchführen.
Am 29. Mai gibt das Team des Instituts für Didaktik der Chemie mit einer Experimentalshow im Pavillon um 12 Uhr den Startschuss. An diesem Tag ist der Eintritt ins Q.UNI Camp kostenlos.
Für junge Entdeckungsfreudige bietet zudem eine Mitmachbaustelle viele Materialien, um Brücken oder Mauern zu bauen – schließlich bietet die Exkursion in den Botanischen Garten einen Einblick in die Vielfalt der Pflanzenwelt. Für Schulklassen und Kitagruppen sowie Geburtstagskinder mit ihren Freunden besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen – eine Anmeldung ist erforderlich. Passend zum Wissenschaftsjahr 2023 werden in der Projektwoche vom 17. bis zum 23. Juni zum Thema „Unser Universum“ weitere Sonderveranstaltungen angeboten.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag (Schulzeit): 9 – 15 Uhr
Wochenenden, Feiertage, Projektwoche: 10 – 18 Uhr
Montag bis Freitag (Ferien): 10 – 18 Uhr
Mehr Infos findet ihr unter www.uni-muenster.de/quni/qunicamp
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025