
So etwa 2.500 Fans feierten am Sonntagmittag auf dem Prinzipalmarkt die Fußballer des SC Preußen Münster. Die waren im roten Doppeldeckerbus vor das Historische Rathaus gefahren worden, wo Oberbürgermeister Markus Lewe ihnen zum Meistertitel der Regionalliga West und zum Aufstieg in die 3. Liga gratulierte. Nach der Begrüßung im Friedenssaal und nachdem sich der gesamte Stab und alle Spieler ins Goldene Buch der Stadt eingetragen hatten, präsentierte sich der Aufsteiger erneut seinen Fans, vom Sentenzbogen des Stadtweinhauses aus.
In diesem Jahr hat der SC Preußen Münster frühzeitig den Sprung in die 3. Liga perfekt gemacht, nachdem sie in der vorherigen Saison knapp den Aufstieg verpassten. Bereits Ende April sicherte sich die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann durch einen 2:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf II die Meisterschaft in der Regionalliga West. Der SCP kehrt damit nach drei Jahren zurück in den Profi-Fußball, nachdem der Club im Jahr 2020 nach neun Jahren Drittliga-Zugehörigkeit abgestiegen war.
Bereits seit dem Vormittag hatten unzählige Preußen-Fans den Prinzipalmarkt in die Vereinsfarben Schwarz, Weiß und Grün getaucht. Darüber freute sich auch Sascha Hildmann im Interview mit ALLES MÜNSTER: „Heute ist ein wunderschöner Tag. Wir feiern unsere Meisterschaft, wir sind aufgestiegen in die dritte Liga. Preußen hat es geschafft und für uns und für die Region bedeutet das doch viel. Das sieht man gerade hier, was hier gerade los ist in dieser Stadt.“
Viele weitere Bilder findet ihr in unserer Fotostrecke:
- Liveblog aus Münster zur Bundestagswahl - 23. Februar 2025
- Münster gedenkt der Opfer des Ukraine-Kriegs Mahnwache zum dritten Jahrestag vor dem Rathaus - 23. Februar 2025
- Klassen sehen „Schindlers Liste“ kostenlos Aktion im Cineplex Münster im Mai - 20. Februar 2025