
Im Vorfeld der zweiten Westfälischen Friedenskonferenz, die am kommenden Freitag (4. April 2025) in Münster stattfindet, hat die Polizei umfangreiche Verkehrsmaßnahmen angekündigt. Bereits ab Donnerstagabend, dem 3. April, werden erste Sperrungen eingerichtet, die insbesondere den Prinzipalmarkt betreffen.
Dieser wird am Veranstaltungstag für den gesamten Fahrzeugverkehr, einschließlich Fahrrädern, gesperrt sein. Auch der Busverkehr wird eingeschränkt; während der An- und Abreise der Gäste kann es zu kurzzeitigen Straßensperrungen kommen.
Trotz dieser Maßnahmen versichert die Polizei, dass Anwohner und Besucher der Innenstadt jederzeit Zugang zu den Geschäften und Arztpraxen auf dem Prinzipalmarkt haben werden. Das fußläufige Passieren unter den Bögen bis zum Rathaus bleibt möglich. Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf betonte die intensive Vorbereitung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe e.V. sowie der Stadt Münster. Der Schutz der Teilnehmenden habe höchste Priorität, gleichzeitig werde alles dafür getan, die Beeinträchtigungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten. Nach aktuellem Stand sind zwei Mahnwachen mit geringen Teilnehmerzahlen auf dem Michaelisplatz angezeigt; weitere Versammlungsanzeigen liegen bislang nicht vor.

Hochrangige Gäste
Die Westfälische Friedenskonferenz wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Unter den rund 400 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden hochrangige Politiker wie Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, EU-Kommissar Magnus Brunner und Portugals Außenminister Paulo Rangel erwartet. CDU-Chef Friedrich Merz und der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil hatten in der vergangenen Woche ihre Teilnahme wegen der schwierigen Koalitionsverhandlungen über eine neu zu bildende Bundesregierung wieder abgesagt. Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer wird eine Rede über Europas neue Sicherheitsarchitektur halten. Nach Angaben der Wirtschaftlichen Gesellschaft reist Estlands Außenminister Magnus Tsahkna am Freitag vorzeitig beim NATO-Außenministertreffen in Brüssel ab, um in Münster ausführlich über die europäische Verteidigungsstrategie berichten.
Friedenspreis für Holocaust-Überlebende
Ein besonderer Programmpunkt ist die Verleihung des Sonderpreises des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens an die 103-jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Diese Ehrung erfolgt auf Vorschlag von Bundespräsident Steinmeier und erinnert an das 80. Jahr der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. „Obwohl ihrer Familie im Nationalsozialismus unermessliches Leid zugefügt wurde, kehrte Margot Friedländer mit 88 Jahren aus dem Exil in ihre Geburtsstadt Berlin zurück und leistet bis heute mit bewundernswertem Einsatz Aufklärungsarbeit als Zeitzeugin“, Oberbürgermeister Markus Lewe.
Absperrungen ab Donnerstag
Am Freitag sind Rathaus, Stadtweinhaus und das angrenzende Stadthaus 1 für den Publikumsverkehr geschlossen. Rund um das Rathaus, den Rathausinnenhof und das Stadtweinhaus dürfen bereits ab dem Donnerstag keine Fahrräder mehr abgestellt werden, da vorab Absperrgitter errichtet werden. Die Polizei Münster appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich auf die angekündigten Verkehrsbehinderungen einzustellen und, wenn möglich, alternative Routen zu nutzen. Ziel ist es, den Ablauf der Friedenskonferenz sicher und reibungslos zu gestalten, während gleichzeitig die Einschränkungen für die Bevölkerung minimiert werden.
Änderungen im Busverkehr
Am Freitag umfahren ab 5:00 bis voraussichtlich 20:00 Uhr die Linien 2, 4, 10, 11, 12, 13, 14 und 22 den Prinzipalmarkt sowie den Domplatz. Die nächsten Haltestellen, um die Innenstadt fußläufig zu erreichen, sind je nach Linie Ludgeriplatz, Eisenbahnstraße, Bült, Aegidiimarkt und Picasso-Museum.
Die Busse fahren wie folgt:
- Die Linien 2, 4, 10 und 14 fahren in Richtung Alte Sternwarte, Clemenshospital, Meckmannweg bzw. Zoo ab Hauptbahnhof über Ludgeriplatz und Antoniuskirche zur Weseler Straße.
- Die Linien 11, 12, 13 und 22 fahren in Richtung Coesfelder Kreuz/Gievenbeck ab Hauptbahnhof über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Weseler Straße und Aegidiistraße zur Haltestelle Aegidiimarkt.
Nicht angefahren werden können die Haltestellen Engelenschanze, Raphaelsklinik, Klemensstraße, Domplatz sowie Prinzipalmarkt und Picasso-Museum/Rothenburg. An den Haltestellen Aegidiimarkt und Schützenstraße entfallen die Linien 2, 4, 10 und 14 Richtung Aasee.
- Polizei kündigt Sperrungen an Westfälische Friedenskonferenz am Freitag in Münster / Hochrangige Gäste erwartet - 1. April 2025
- Rocko Schamoni liest im „Word Club“ Ein Abend voller Geschichten, Musik und Subkultur / 22. April im Atlantic Hotel - 24. März 2025
- Neue „Wilsberg“-Folgen kommen! Dreharbeiten gestartet / Filmteam in den Osterferien in Münster - 21. März 2025