
Das Handygame „Pokémon GO“ ist nach wie vor in aller Munde, die Fans sind weltweit unterwegs. Auch in Münster finden sie sich an vielen Orten, auch auf Spielplätzen. Dort hinterlassen viele der Pokémon“-Jäger ihre Spuren, und das nicht zu knapp.
Spielplätze sind aber tatsächlich für die kleinen Spiel-Kinder gedacht, teilt die Stadt Münster in einer entsprechenden Meldung mit. Kinder fassen gern alles an und stecken ihre Entdeckungen auch mal in den Mund: das kann mit Zigarettenkippen passieren oder sogar mit Scherben.
„Wenn mal eine Flasche zu Bruch geht, bitte die Scherben einsammeln, die Verletzungsgefahr ist groß“, appelliert Matthias Selle vom Grünflächenamt an die Pokémon-Fans und alle anderen über 14-Jährigen, die es immer mal wieder auf den Spielplatz zieht.
Rauchen und Trinken sei auf Kinderspielplätzen sowieso verboten. „Das erkennt, wer den Blick kurz vom Smartphone hebt und einmal auf die Schilder auf den Spielplätzen sieht“, schmunzelt Selle. So mancher Spielplatz in der Stadt habe sich als wahre Müllkippe gezeigt nachdem die Pokémon-Gruppen dort zusammen gekommen waren. Also, den Müll – wie immer – einfach in den Mülleimern entsorgen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025