Das Handygame „Pokémon GO“ ist nach wie vor in aller Munde, die Fans sind weltweit unterwegs. Auch in Münster finden sie sich an vielen Orten, auch auf Spielplätzen. Dort hinterlassen viele der Pokémon“-Jäger ihre Spuren, und das nicht zu knapp.
Spielplätze sind aber tatsächlich für die kleinen Spiel-Kinder gedacht, teilt die Stadt Münster in einer entsprechenden Meldung mit. Kinder fassen gern alles an und stecken ihre Entdeckungen auch mal in den Mund: das kann mit Zigarettenkippen passieren oder sogar mit Scherben.
„Wenn mal eine Flasche zu Bruch geht, bitte die Scherben einsammeln, die Verletzungsgefahr ist groß“, appelliert Matthias Selle vom Grünflächenamt an die Pokémon-Fans und alle anderen über 14-Jährigen, die es immer mal wieder auf den Spielplatz zieht.
Rauchen und Trinken sei auf Kinderspielplätzen sowieso verboten. „Das erkennt, wer den Blick kurz vom Smartphone hebt und einmal auf die Schilder auf den Spielplätzen sieht“, schmunzelt Selle. So mancher Spielplatz in der Stadt habe sich als wahre Müllkippe gezeigt nachdem die Pokémon-Gruppen dort zusammen gekommen waren. Also, den Müll – wie immer – einfach in den Mülleimern entsorgen.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025