Die Diskussion über den Verbleib der beiden Platanen am Hansaring geht weiter. Nachdem am Samstag die Fällung der Bäume verhindert wurde, werden nun Alternativen gesucht. Die Online-Petition Platanenpower wurde schon jetzt über 1.100 Mal unterzeichnet.
Die Anwohner sind mit den Stadtwerken im Dialog, letztere sehen allerdings keine Möglichkeit, die beiden 40 Jahre alte Platanen zu erhalten. Sie sollen weg, damit während der anstehenden Arbeiten an den Fernwärmeleitungen der Verkehr in beiden Richtungen weiter fließen kann.
Eine Vollsperrung des Hansarings oder die Umleitung durch kleine Seitenstraßen seien keine Option, heißt es bei den Stadtwerken. Auch die Einrichtung einer Einbahnstraßen-Regelung sei nicht denkbar. Es drohe der komplette Zusammenbruch des Verkehrs im Viertel. Derzeit wird von Stadt Münster und Stadtwerken geprüft, ob die Autos über den Hafenweg geleitet werden können.
Noch am Wochenende haben Anwohner des Hansarings eine Online-Petition für den Verbleib der Bäume gestartet, bislang wurde sie über 1.100 Mal unterzeichnet. Noch bis Sonntag ist eine Teilnahme möglich.
- Erneute Demo vor CDU-Zentrale angekündigt Bündnis "Keinen Meter den Nazis" kündigt Mahnwache für Mittwoch um 18:00 Uhr an - 4. Februar 2025
- Kriminalfall zwischen Selbstfindung und Mord Neue Wilsberg-Folge „Achtsam bis tödlich“ ab morgen in der Mediathek / TV-Premiere am 8. Februar - 31. Januar 2025
- „Flotte Bohne“ weicht dem Hass Betreiber Mehmet Sarıpınar schließt sein Café am Drubbel zum Monatsende - 29. Januar 2025
Frage an die Stadtwerke warum kann man nicht eine Pressung unter den Bäumen machen .
Dann kann alles so bleiben wie es ist.
Die Bäume weichen nicht der Fernwärmeleitung, sondern dem Verkehr, der soll zweispurig bleiben, während der Bauarbeiten bis September.