Das Planetarium im Naturkunde-Museum bleibt vom 11. März bis voraussichtlich zum 12. April geschlossen. Die Projektorentechnik wird erneuert, um den Gästen im Planetarium ein helleres und schärferes Fulldome-Bilderlebnis präsentieren zu können.
Im Jahr 2010 wurden die Projektoren auf die digitale Darstellung umgerüstet. Jetzt werden die sechs alten durch zehn neue Projektoren für ein farbintensiveres und kontrastreicheres Bild ersetzt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Durch eine neue Lasertechnik seien die Projektoren zudem leiser und energiesparender als ihre Vorgänger. „Wir freuen uns, dass im Zuge des Museumsentwicklungsplans des LWL die Projektorentechnik wieder auf dem neuesten Stand sein wird“, sagt Planetariumsleiter Dr. Björn Voss. Damit die Museumsgäste nicht ganz auf Astronomie verzichten müssen, ist seit dem 12. Februar im Außenbereich des Planetariums eine Bilderausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondlandung zu sehen.
Alle Termin-Angaben für Planetariumsshows nach dem 11. April stehen unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen gibt es online.Das Museum ist in diesem Zeitraum weiterhin geöffnet, und die Ausstellungen sind zu sehen.
- Mammuts und Blackhawks fusionieren Der größte Verein für US-Sport in Westfalen entsteht: ASC Münster bringt Trendsportarten und Ex-Rivalen zusammen - 1. Februar 2025
- Unstimmigkeiten bei Demo vor CDU-Parteibüro Veranstalter der Demo am Donnerstag kritisieren das Verhalten einiger Polizisten und die "tendenziöse Berichterstattung" der Westfälischen Nachrichten - 31. Januar 2025
- Wahl-Kompass der Uni soll Wählern helfen Online-Entscheidungshilfe bietet wissenschaftlich fundierte Unterstützung für das richtige Kreuz - 27. Januar 2025