Das Planetarium im Naturkunde-Museum bleibt vom 11. März bis voraussichtlich zum 12. April geschlossen. Die Projektorentechnik wird erneuert, um den Gästen im Planetarium ein helleres und schärferes Fulldome-Bilderlebnis präsentieren zu können.
Im Jahr 2010 wurden die Projektoren auf die digitale Darstellung umgerüstet. Jetzt werden die sechs alten durch zehn neue Projektoren für ein farbintensiveres und kontrastreicheres Bild ersetzt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Durch eine neue Lasertechnik seien die Projektoren zudem leiser und energiesparender als ihre Vorgänger. „Wir freuen uns, dass im Zuge des Museumsentwicklungsplans des LWL die Projektorentechnik wieder auf dem neuesten Stand sein wird“, sagt Planetariumsleiter Dr. Björn Voss. Damit die Museumsgäste nicht ganz auf Astronomie verzichten müssen, ist seit dem 12. Februar im Außenbereich des Planetariums eine Bilderausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondlandung zu sehen.
Alle Termin-Angaben für Planetariumsshows nach dem 11. April stehen unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen gibt es online.Das Museum ist in diesem Zeitraum weiterhin geöffnet, und die Ausstellungen sind zu sehen.
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025
- Bürgerhalle offiziell wiedereröffnet Der Umbau im Rathaus ist abgeschlossen: Einheitlicheres Erscheinungsbild, weniger Energieverbrauch und Verbesserungen bei Licht, Akustik und Raumklima - 10. April 2025
- Auf den Spuren geraubter Geschichte Marlene Knut ist die neue Expertin für die Herkunft von Kunstwerken im LWL-Museum für Kunst und Kultur / Aktueller Schwerpunkt ist die kunsthandwerkliche Sammlung - 9. April 2025