
Im März fand an derselben Stelle die Grundsteinlegung statt, und nun weht bereits der bunte Richtkranz auf dem Dach des zukünftigen Pelikanhauses gegenüber dem Clemenshospital, einem Krankenhaus des Alexianer-Verbundes. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, wird es Angehörigen von teilweise schwerkranken Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine vorübergehende Heimat bieten.
Das Besondere an diesem ehrgeizigen Vorhaben: Sowohl der Bau als auch der spätere Betrieb werden vollständig durch Spenden finanziert. Die Planungen konzentrieren sich besonders auf die Bedürfnisse von Familien, die nicht in Münster ansässig sind, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. Das Pelikanhaus soll diesen Familien eine „Zuhause auf Zeit“ bieten. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Gebäude insgesamt 12 Zimmer, eine geräumige Küche und weitere gemütliche Gemeinschaftsräume umfassen.
Spezielle Spielangebote sollen den jüngeren Geschwisterkindern unbeschwerte Stunden während ihres Aufenthalts in Münster ermöglichen. Während der Feier betonte Regionalgeschäftsführer Maik Büscher, dass das Richtfest ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg zur umfassenden Betreuung der jüngsten Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen darstelle.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025