
Mitarbeiter des Hauptzollamtes in Münster entdeckten in ihrer Poststelle ein Paket, von dem radioaktive Strahlung ausging. Verletzte gab es nicht.
Die Feuerwehr Münster wurde heute gegen 10:30 Uhr zum Hauptzollamt an der Eulerstraße über Notruf alarmiert. Dort hatten Mitarbeiter im 2. Obergeschoss des Gebäudes ein Paket entdeckt, welches radioaktiv strahlte. 9 Beschäftigte verließen daraufhin umgehend das Gebäude und brachten sich in Sicherheit.
Die Feuerwehr rückte mit 2 Löschzügen, einer Strahlenschutzkomponente und einer Dekontaminationseinheit an. Ein Messwagen der Feuerwehr Münster kontrollierte das Umfeld des Gebäudes auf radioaktive Strahlung, Gefahr bestand jedoch im Außenbereich nicht.
Ein Strahlenschutztrupp ging mit Schutzausrüstung und Messgeräten ins Gebäude vor, lokalisierte und kennzeichnete das betroffene Paket, von dem eine erhöhte, messbare radioaktive Strahlung ausging. Parallel wurden alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Zollamtes auf Kontamination geprüft. Eine Beschäftigte musste zur weiteren Kontrolle in die Uniklinik Münster transportiert werden, konnte die Klinik nach der Untersuchung aber wieder verlassen.
Hinzugerufene Fachleute des Landesinstitutes für Arbeitsgestaltung aus Düsseldorf untersuchten das Paket. Das geringstrahlende Uranmineral konnte dann geborgen und in einem Spezialbehälter zur weiteren Untersuchung ins Nuklearlabor der Uni Klinik Münster gebracht werden.
Die Polizei sperrte den betroffenen Bereich großräumig ab, Die Feuerwehr war mit 55 Einsatzkräften im Einsatz.Das Gebäude steht dem Zoll nach diesem Einsatz wieder voll zur Verfügung.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025