
Was darf es an den Feiertagen sein? Kulturbummel im Stadtmuseum? Fitness im Hallenbad? Kulinarisches auf dem zusätzlichen Markt-Termin am Heilig Abend? Bitte sehr!
An den Feiertagen ist Gelegenheit, Kunst und Exponate zur Stadtgeschichte im Stadtmuseum näher in Augenschein zu nehmen: Am zweiten Weihnachtstag und Neujahr lädt das Stadtmuseum von 11 bis 18 Uhr zu einem Bummel durch Ausstellungen und Schausammlung ein. Geschlossen bleibt das Haus an der Salzstraße am 24., 25. und am 31. Dezember.
Der Friedenssaal im Rathaus mit der Touristeninformation in der Bürgerhalle bleibt am 24. und 25. Dezember geschlossen, ebenso am 31. Dezember und 1. Januar. Am zweiten Weihnachtstag (26. Dezember) sind die Türen am Rathaus von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Am Montag, 28. Dezember, ist wie üblich geschlossen.
Die letzten Köstlichkeiten für das Festtagsessen gibt es am 24. Dezember auf dem Markt am Dom. Zusätzlich zu den üblichen Markttagen am Mittwoch und Samstag kommen die Händler auch Heiligabend von 7 bis 13 Uhr in die Stadt.
Wer nach üppigem Weihnachtsschmaus Lust auf Fitness und Sport verspürt, ist in den städtischen Hallenbädern richtig. Sie laden vom 27. bis 30. Dezember zum Schwimmspaß ein; das frisch sanierte Wolbecker Bad öffnet ab dem 28. Dezember. Die Schul-Schwimmzeiten werden in den Ferien für die Öffentlichkeit freigegeben. An den Feiertagen 24. bis 26. Dezember und zum Jahreswechsel 31. Dezember und 1. Januar bleiben die Hallenbäder geschlossen. Ferienpause herrscht vom 23. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016 in den städtischen Turnhallen.
Die Stadtbücherei und die Außenrückgabe am Alten Steinweg, der Bücherbus und die Büchereien in den Stadtteilen stehen Heiligabend und Silvester nicht zur Verfügung, sie öffnen erst wieder zwischen den Festtagen beziehungsweise danach. Nur die Büchereien im Aaseemarkt, am Hansaplatz und St. Michael in Gievenbeck legen vom 24. Dezember 2015 bis einschließlich 3. Januar 2016 eine Pause ein.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025
Hallo und vielen Dank für diesen Tollen Beitrag.
Gerne. Ist allerdings von 2015. ;-)