
Oberbürgermeister Markus Lewe hat sich bei Münsters Polizei für ihren Einsatz bedankt.
„Sie als Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sorgen dafür, dass wir in Münster sicher wohnen und leben können“, sagte er bei einem Empfang im Friedenssaal in Anwesenheit von Polizeipräsident Hans-Joachim Kuhlisch und 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Polizeipräsidium.
In den aktuell unruhigen Zeiten müsse sich auch die Polizei wachsenden Anforderungen stellen. „Die Gefahren für die Polizei bei Einsätzen dürfen nicht unterschätzt werden, und die steigende Arbeitszeit wirkt oft auch in den privaten Lebensbereich hinein“, so OB Lewe.
Nicht zuletzt zeigte sich die gute Arbeit auch bei der Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang am Freitag. „Alles lief friedlich ab, die im Vorfeld getroffenen Maßnahmen zur Sicherheit aller Beteiligten wie auch zum Schutz des Rathauses haben sich bewährt. Zu nennenswerten Störungen ist es nicht gekommen“, fasst Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer die Bewertung aus städtischer Sicht zusammen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025