Neugieriger Dachs begeistert Publikum Ian Wood gewinnt "Wildlife Photographer of the Year"-Preis

Mit diesem Foto gewann der Brite Ian Wood den Publikumspreis von „Wildlife Photographer of the Year“. (Foto: Ian Wood / Wildlife Photographer of the Year)
Mit diesem Foto gewann der Brite Ian Wood den Publikumspreis von „Wildlife Photographer of the Year“. (Foto: Ian Wood / Wildlife Photographer of the Year)

Wie das Westfälische Pferdemuseum in einer Medienmitteilung bekannt gab, hat der britische Fotograf Ian Wood den diesjährigen „People’s Choice Award“ des renommierten Wettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year“ gewonnen. Sein Siegerbild „No Access“ zeigt einen Dachs, der scheinbar neugierig ein Graffiti seines eigenen Artgenossen betrachtet. Entstanden ist das Foto in der englischen Stadt St. Leonards-on-Sea, wo das Tier durch auf dem Gehweg verteilte Essensreste angelockt wurde.

Der Wettbewerb, der jährlich vom Natural History Museum in London ausgerichtet wird, gilt als einer der weltweit wichtigsten Preise für Naturfotografie. Die aktuelle Ausstellung mit den prämierten Bildern ist noch bis zum 6. April 2025 im Westfälischen Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster zu sehen – exklusiv in Nordrhein-Westfalen.

Neben den offiziellen Preisträgern wählte die Jury 25 Aufnahmen für den Publikumspreis aus. Über 76.000 Menschen aus aller Welt beteiligten sich an der Online-Abstimmung, die bis Ende Januar lief. Das Bild von Ian Wood erhielt dabei die meisten Stimmen. Der Fotograf hatte das Tier in einer nächtlichen Szenerie eingefangen: Während es entlang einer Mauer schlenderte, fiel das Licht einer Straßenlaterne genau auf den Moment, in dem der Dachs das Wandbild seines Ebenbildes zu betrachten schien.

„Ians Bild bietet einen einzigartigen Einblick in die Interaktion der Natur mit der menschlichen Welt und unterstreicht, wie wichtig es ist, die städtische Tierwelt zu verstehen“, erklärte Dr. Douglas Gurr, Direktor des Natural History Museum. Das prämierte Foto sowie die weiteren Finalisten des Publikumspreises können nun in Münster im Rahmen der Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ besichtigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert