
Die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V., pflegende Angehörige, Fachkräfte aus Pflege und Selbsthilfe, Anbieterinnen von Entlastungsdiensten und das Sozialamt der Stadt Münster haben ein neues Unterstützungsnetzwerk für pflegende Angehörige und Fachkräfte gegründet.
Das Netzwerk will an der Schnittstelle von Angehörigen sowie ehren- und hauptamtlichen Fachkräften ansetzen. Es sollen Bedarfe und Wünsche ebenso wie Engagement für Pflege, Demenz und Selbsthilfe eingebracht werden. Es lebt mit und durch das aktive Engagement von pflegenden Angehörigen.
Erste Projekte wurden schon geplant oder umgesetzt. So gab es bereits die Unterstützung einer Autorenlesung am jüngsten Welt-Alzheimertag, mit der die Aufmerksamkeit auf die Situation der pflegenden Angehörigen gelenkt wurde. Am 23. November (Mittwoch) findet ein so genannter Impulsnachmittag zum Thema „Umgang mit Krisen“ statt. Zudem wird an der Idee für einen „Leitfaden für die Entwicklung eines Pflegenotnetzes“ gearbeitet.
„Weitere Ideen sind willkommen. Und weil das Netzwerk schon jetzt wächst, können wir einige Ideen auch zügig verwirklichen“, ist sich die Koordinatorin des Netzwerks, Jelena Schoppmann von der Alzheimer Gesellschaft, nach der Auftaktveranstaltung sicher. Besucherinnen und Besucher haben bereits ihr Engagement angemeldet. Aber auch Fragen können mithilfe der gesammelten Erfahrung Angehöriger wie professioneller Pflegekräfte beantwortet werden.
Zur Mitarbeit und Beteiligung laden die Netzwerkerinnen alle Pflegenden ein, ob in häuslicher Pflege, im Ehrenamt oder als professionelle Fachkraft. Das nächste Treffen findet statt am 11. November (Freitag) um 10 Uhr bei der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. in der Tannenbergstraße 1.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025