Zum 1. Januar 2018 hat Dr. Eckhard Maicher die Leitung der Klinik für Kinder- und Neuroorthopädie des St. Franziskus-Hospitals übernommen. Der 53-Jährige ist Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, spezielle Unfallchirurgie und besitzt die Zusatzbezeichnung „Kinderorthopäde“.
Dr. Maicher studierte Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der University of Texas at San Antonio (USA). Seine Assistenzarzt-Ausbildung absolvierte er im Bereich der Unfallchirurgie im Herz-Jesu Krankenhaus Münster und in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen. Dort war der gebürtige Münsteraner bis 2005 als Oberarzt tätig, entschloss sich dann aber, in die Orthopädie zu wechseln. Ab 2007 war er Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Neuroorthopädie unter Dr. Johannes Semmelmann, der nun in den Ruhestand ausgeschieden ist. „Die Kinderorthopädie hat mich in ihren Bann gezogen, weil sie mit klassischen orthopädischen Verfahren gelenk- und funktionserhaltend arbeitet. Sie kann durch gezielte Maßnahmen den Körper in ein gesundes Wachstum führen“, berichtet der neue Chefarzt.
In seiner neuen Funktion möchte Dr. Maicher die bestehenden Behandlungsschwerpunkte der Klinik, die in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert, in gewohnter Qualität fortführen. Dazu gehören beispielsweise Hüftdysplasien, Fußdeformitäten, Erkrankungen des Kniegelenkes und Sehnenoperationen. „Mit der Begeisterung für die Welt der Kinderorthopädie, die mir mein Vorgänger vermittelt hat, freue ich mich auf meine zukünftigen Aufgaben“, erzählt Maicher.
Dr. Eckhard Maicher ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Einen Ausgleich zum Krankenhausalltag findet er beim Segeln.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025