
Nach einem prall gefüllten Dezember laufen die Planungen für die neue Spielzeit Frühjahr/Sommer 2023 im Kreativ-Haus bereits auf Hochtouren. Von Januar bis Juni geben sich tolle Künstlerinnen und Künstler in dem Theater an der Diepenbrockstraße die Klinke in die Hand.
Am 13. Januar eröffnen die Goldfarb-Zwillinge die neue Spielzeit mit „Klein und gemein“. Das neue Doppelgestirn am Comedy-Himmel zeigt Stand up, wie man es hierzulande noch gesehen hat: bitterböse, poetisch und klug, sie tanzen, singen und kämpfen virtuos. Am 27. Januar begeistert Martina Brandl mit einem Abend voller neuer Geschichten und Lieder. Ein Spagat zwischen Blödelei und Gesellschaftskritik, Kunst und Kommerz.
Im Februar macht Marie Diot Musik und Quatsch und der Kabarettist Kai Magnus Sting, ausgezeichnet mit dem WDR Publikumspreis, hat seine Lieblingsnummern zu einem mitreißend komischen Programm zusammengestellt. Der mehrfach preisgekrönte Friedemann Weise ist ein genialer Musiker und einfach brüllend komisch. Dem Münsteraner Jazz-Publikum bestens bekannt ist das Musiker-Trio LePlay, rund um die Sängerin Nikola Materne. Sie spielen am 18. Februar Lieblingssongs, Eigenkompositionen und Jazzstandards.
Weiter geht`s im März mit Katie Freudenschuss und ihrer genialen Mischung aus Kabarett und Songs, Stand up und Improvisation. Wer im April Lust auf einen ungewöhnlichen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen. Und ein Abend mit Marco Tschirpke, Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreis, ist ein intellektuelles Vergnügen. 2023 ist die Gewinnerin des Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie „Kabarett“ Anny Hartmann. Am 05. Mai präsentiert sie im Kreativ-Haus ihr neues Programm „Klima-Ballerina“.
Tickets gibt es unter anderem über www.localticketing.de.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025