
Lange Zeit haben sie treue Dienste geleistet und Wind und Wetter getrotzt. Nach 30 Jahren gehen die alten Eisrettungsstationen nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Mitarbeiter des Grünflächenamtes haben in den vergangenen Tagen am Aasee, am Kanonengraben, im Wienburgpark, am Hiltruper See, am Loddenbach und am Rückhaltebecken Hansestraße insgesamt 22 neue Rettungsstatione nerrichetet.
Diese sind mit Rettungsring und Rettungsstange ausgestattet, bringen deutlich weniger Gewicht auf die Waage und sind daher im Notfall leichter einzusetzen. Personen, die zu ertrinken drohen oder ins Eis eingebrochen sind, kann mit der Ausrüstung spontan geholfen werden. Da auf diese Weise Leben gerettet werden können, kann ein Missbrauch oder die mutwillige Beschädigung der Materialien schlimme Folgen haben.
- Demokratie am Kipppunkt Demonstration für Demokratie und Meinungsvielfalt auf dem Domplatz - 21. Februar 2025
- Eine Erfolgsgeschichte made in Münster Krimikult feierte Jubiläum / 30 Jahre „Wilsberg“ - 21. Februar 2025
- „Münster strahlt gegen Rechts“ geht weiter Neue Plakate und Artikel in der Innenstadt erhältlich / Prominente Gesichter unterstützen Aktion - 18. Februar 2025