
Mehr Sicherheit für Münster: Die Stadtverwaltung plant den Neubau einer Feuer- und Rettungswache zwischen Hiltrup und Berg-Fidel östlich der Straße Hohe Geest. Mit der 88. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) sowie dem Bebauungsplan Nr. 627 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.
Die Entwürfe für die Flächennutzungsplan-Änderung und den Bebauungsplan stellt die Stadt von Montag, 21. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 21. November, online unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung zur Verfügung. Zusätzlich liegen die Unterlagen im selben Zeitraum im Kundenzentrum des Stadthauses 3 (Albersloher Weg 33) öffentlich aus. Die Entwürfe sind dort montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr einsehbar.
Bis zum 21. November besteht die Möglichkeit, bei der Stadtverwaltung Stellungnahmen zur Planung abzugeben. Hierfür wird ein Online-Formular angeboten. Bei Bedarf können Stellungnahmen auch per E-Mail, Post oder persönlich zur Niederschrift abgegeben werden. Für eine persönliche Beratung und bei weiteren Fragen zur Planung stehen Ansprechpersonen im Stadtplanungsamt telefonisch unter 02 51/4 92-61 95 zur Verfügung.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025