
Nashorn Janes zweiter Nachwuchs im Allwetterzoo kam nach 16 Monaten Tragezeit am Samstagnachmittag zur Welt. Mutter und Sohn geht es gut, der Kleine stand schnell auf den Beinen und saugte bei der Mutter.
Die 17-jährige Nashornkuh Jane ist erneut Mutter: am Samstag um 16:30 Uhr kam ihr zweites Kalb im Allwetterzoo zur Welt. Ihr erstes Kalb Eno bekam sie am 23. Mai 2013. Nun ist Jane zum zweiten Mal Mutter und auch dieses Mal ist es ein Junge, der Amiri heißen soll. Die Geburt verlief vorbildlich, Mutter und Kalb geht es gut. Damit Jane sich in aller Ruhe und ungestört an ihr Mutter-Dasein gewöhnen kann, war die Nashorn-Halle bis zum Nachmittag für Besucher geschlossen. Jetzt sind Mutter und Kalb für die Besucher zu sehen.
Breitmaulnashörner sind stark von der Ausrottung bedroht. Besonders in den letzten Jahren haben Wilderei und die Jagd auf das begehrte Nasenhorn stark zugenommen. Im Freiland gibt es weniger als 20.000 Breitmaulnashörner und jährlich werden derzeit über 1.000 Tiere gewildert. Im Allwetterzoo ist die Freude über Janes Kalb daher groß. „Zoologische Gärten auf der ganzen Welt leisten mit der Nashornzucht einen wertvollen Beitrag für die Erhaltung dieser Art“, so Zookurator Dr. Dirk Wewers. „Auch wir sind Teil des EEP (Europäisches Erhaltungszucht Programm, Anm. d. Red.) und freuen uns daher sehr, dass Jane erneut Mutter geworden ist.“
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025