
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eröffnet am Donnerstag (9.11.) um 19 Uhr in Kooperation mit der Kunstsammlung Tate London die Sonderausstellung „Nudes“. Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich. Und schon am kommnden „Langen Freitag“ (10.11.) können alle Interessierten diese Ausstellung bei freiem Eintritt ab 18 Uhr bis 24 Uhr entdecken. Begleitend gibt es an diesem Abend nicht nur Touren durch die Ausstellung, sondern auch Aktzeichnen mit lebenden Modellen im Foyer. In den Ateliers gibt es die Möglichkeit, Körpercollagen anzufertigen.
Zur Eröffnung am 9.11. ab 19 Uhr leiten der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, und die NRW-Kulturministerin Ina Brandes, der britische Generalkonsul Nick Russell und Hubertus Foyer, der Vorstandsvorsitzenden von „kunst³“, dem Stifterkreis des Museums, in den Abend ein. Eine Einführung zu „Nudes“ bieten die Kuratorin und stellvertretende Direktorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall zusammen mit Andrea Schlieker, Direktorin für Ausstellungen und Displays bei der Tate London.

Die Ausstellung beleuchtet den historischen künstlerischen Akt, private und moderne Aktdarstellungen sowie surreale Körper und politisch aufgeladene und fragile Darstellungen des menschlichen Körpers. Dabei greift die Schau Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage nach Geschlecht und Identität auf.
Die Werke stammen unter anderem von Auguste Rodin, Francis Bacon, Zanele Muholi, Marlene Dumas, Pablo Picasso, Alice Neel, Tracey Emin und den Guerilla Girls und werden gemeinsam mit Kunstwerken aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur von Edvard Munch, August Macke und anderen gezeigt.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025