
Dreizehn Jahre lang musste Franco (Name geändert) aus Angola mit beidseitigen Klumpfüßen leben, was nicht nur seine Mobilität stark einschränkte, sondern auch von ständigen Schmerzen begleitet wurde. Jetzt kann der Junge endlich schmerzfrei laufen, nachdem das Team der Kinder- und Neuroorthopädie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Eckhard Maicher am St. Franziskus-Hospital in Münster in aufwändigen Operationen seine komplizierte Fußfehlstellung korrigierte.
Die Initiative zur Behandlung von Franco kam über das Friedensdorf International in Oberhausen, das sich darauf spezialisiert hat, Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland zu holen, um ihnen medizinische Versorgung zu ermöglichen. Dr. Eckhard Maicher erklärte: „Bei uns würden derartige Fehlstellungen gleich nach der Geburt mit Gipsverbänden und einer minimalinvasiven Operation korrigiert.“ Da Franco diese Vorversorgung in Angola versagt blieb, war die Korrektur nur noch mit komplexen Operationen möglich. Das Franziskus-Hospital übernahm alle Kosten für die Behandlung.
Komplexe Operation
Im Februar 2022 wurde Franco erstmals operiert, um seinen rechten Fuß zu korrigieren. Nach einer Erholungsphase und einem Besuch in seiner Heimat folgte im April 2023 die Behandlung des linken Fußes, der stärker betroffen war und zusätzliche Schwierigkeiten aufgrund fehlenden Hautgewebes mit sich brachte. Dr. Irina Herren, Chefärztin der Sektion Plastische und Ästhetische Chirurgie am St. Marien-Hospital Lüdinghausen, unterstützte Dr. Maicher bei der komplexen Operation. Franco erhielt eine Schwenklappenplastik für den Rückfuß und im Oktober desselben Jahres eine Eigenhauttransplantation mit Gewebe aus seinem Oberschenkel. Nach einer dreimonatigen stationären Behandlung freut sich Franco nun über den erfolgreichen Abschluss seiner Behandlung.
Ähnlicher Fall 2018 behandelt
Entscheidend für den weiteren Verlauf ist nun die Nachsorge. Die Orthopädietechnik-Firma Menßen stattet Franco mit speziell angepassten Orthesen aus, die die operativen Korrekturen stabilisieren und seine Fußstellung weiter optimieren sollen. Diese kostenfrei angefertigten Orthesen werden Franco in den kommenden Tagen zurück in seine Heimat begleiten. Dr. Maicher und sein Team haben bereits 2018 einen ähnlichen Fall behandelt und einen siebenjährigen Jungen aus Angola erfolgreich operiert. Dieser kann heute weitgehend normal laufen. „Wir haben kürzlich noch Fotos von ihm bekommen“, freut sich Dr. Maicher. „Wir hoffen, dass auch Francos Fußstellung weiterhin stabil bleibt und er bald mit den anderen Kindern zusammen herumtoben kann.“
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025