
Gestern sind die Dreharbeiten für den neuen Münster-Tatort mit dem Arbeitstitel „Des Teufels langer Atem“ gestartet. In der neuen Folge wird Kommissar Frank Thiel mit seiner beruflichen Vergangenheit konfrontiert. In einem Wald in der Nähe von Münster wurde sein damaliger Vorgesetzter bei der Hamburger Mordkommission ermordet aufgefunden.
Thiel hat einen völligen Blackout – nach nach dem Aufwachen kann sich der Kommissar nicht erklären, wie er in diesem Hotelzimmer gelandet ist. Und was machen Boerne und der große Plüsch-Koala da an seiner Bettkante? Es folgen weitere Fragen, als ganz in der Nähe im Wald eine Leiche gefunden wird. Es handelt sich um Thiels Ex-Chef aus seiner Zeit bei der Hamburger Mordkommission, den er seit Jahren nicht gesehen hat. Oder doch? Prof. Boerne ist jedenfalls fasziniert von Thiels Amnesie und begleitet ihn bei der Spurensuche.
Der 40. Fall für Thiel & Boerne stammt aus der Feder von Thorsten Wettcke, Regie führt Francis Meletzky. Neben Axel Prahl und Jan Josef Liefers in den Hauptrollen werden auch Björn Meyer und ChrisTine Urspruch zu sehen sein, außerdem Kerstin Thielemann, Artus Matthiessen, Judith Goldberg und Thomas Kitsche. Die neue Folge ist eine Produktion der Molina Film.
Die Dreharbeiten laufen noch bis Ende Juni 2021 in Münster und Umgebung sowie in Köln und werden wohl pandemiebedingt, wie auch bei Wilsberg vor wenigen Wochen, weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Es werde darauf geachtet, dass die Dreharbeiten auch bei diesem Fall nicht zu viel Öffentlichkeit vor Ort erzeugen, wie ein Produktionssprecher dazu auf Anfrage von ALLES MÜNSTER erklärte. Der Ausstrahlungstermin ist für die erste Jahreshälfte 2022 vorgesehen.
- Klassen sehen „Schindlers Liste“ kostenlos Aktion im Cineplex Münster im Mai - 20. Februar 2025
- Rosenmontagszug kann stattfinden Stadt gibt grünes Licht für Sicherheitskonzept - 17. Februar 2025
- Blindgänger kontrolliert gesprengt Bagger hatte bei Bauarbeiten am Naturkundemuseum eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg bewegt / Der Allwetterzoo musste evakuiert werden - 12. Februar 2025
Ein Kommentar