
Zur Winterzeit hat Antenne Münster im Rahmen der Initiative „Münster sieht gelb“ erstmals warme und leuchtende gelbe Mützen verteilt. Die Kinder an 40 Grundschulen haben in einer Fotoaktion eindrucksvoll bewiesen, wie gut sie mit den neuen Mützen aussehen. Gestern wurden drei Schulen ausgezeichnet, die bei der Fotoaktion gewonnen haben. Die Preisverleihung fand in den Räumen von BRILLUX statt.
Die neuen gelben Mützen sind der Renner: Die Mitarbeiter bei Antenne Münster können sich vor Anfragen kaum retten. Brillux als Partner von „Münster sieht gelb“ und der Sender hatten im vergangenen Jahr erstmals nicht nur die bekannten gelben Käppis, sondern passend zur Winterzeit auch die neuen Mützen für alle Erst- und Zweitklässler zur Verfügung gestellt. Die leuchtenden warmen Mützen sollen ab sofort jeweils zu Beginn der dunklen Jahreszeit an die künftigen Schulanfänger verteilt werden.

Zum Auftakt der Mützen-Aktion gab es im Dezember einen speziellen „Tag der gelben Mützen“ und eine Fotoaktion auf den Schulhöfen. Die Aktion „Münster sieht gelb“ hat jetzt drei Grundschulen für ihre kreativen Fotos ausgezeichnet. Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Nienberge sowie die Norbert- und Michaelschule erhielten jeweils ein Preisgeld von 500 Euro. Die Verleihung fand in den Räumen von Brillux statt. Moderiert wurde die Preisverleihung von den Antenne Münster-Morgenmoderatoren Anja Brukner und Christoph Hausdorf.
Am 12. Dezember 2017 hatten die Lehrerinnen und Lehrer viele Fotos der Schüler gemacht und an Antenne Münster geschickt. Es ging darum, die Schüler mit ihren gelben Mützen in möglichst kreativen Formationen abzulichten. Rund 40 Grundschulen haben sich an dem Fotowettbewerb beteiligt. Aus allen Einsendungen wurden per Los die drei Gewinnerschulen ermittelt. Gestiftet haben die Preise das Unternehmen Brillux, die Stadtwerke Münster und Antenne Münster.
Offizielle Partner und Unterstützer der Aktion sind neben den genannten noch die Polizei Münster, die Verkehrswacht, das Schulamt sowie die DEKRA.
Die Wettbewerbsfotos aus allen teilnehmenden Grundschulen sind auf der Homepage abrufbar: www.antennemuenster.de.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025