
Wie wäre es, die eigene Stadt mit anderen Augen zu sehen? Vor einigen Tagen fand die erste inklusive Stadtführung der Alexianer Münster GmbH in Kooperation mit der Stadt Lupe statt. Eingebettet in eine Stadtführung mit historischen Hintergründen zeigten und erläuterten Menschen Orte in Münster, die ihnen Kraft geben und ihnen viel bedeuten.
Die Führung startete am Servatiiplatz am Paul Wulf Denkmal. Karsten Krischke erläuterte hier die Hintergründe und das Leben des Münsteraner Paul Wulf und ergänzte seinen Vortrag mit eigenen Texten. Begleitet wurde die Tour von dem erfahrenen Stadt Lupe-Stadtführer Franz-Josef Neutzler, der nicht nur Kenntnisse über die historischen Stätten vermittelte, sondern auch eine herzliche und inklusive Atmosphäre schuf. Lars Büscher lud die Teilnehmenden auf der Promenade zu einer Pause auf einer Bank ein. Die Geräusche einer Stadt sind für Büscher ein besonderes Thema. Ein eigenes Gedicht dazu rundete seine Vorstellung ab.
Am Picassomuseum erwartete die Gruppe eine Vorstellung des Klang-Künstlers Gregor Bohnensack-Schlösser. Angelika Schlösser, die erst seit ein paar Jahren Rollstuhl-Fahrerin ist, sensibilisierte für barrierefreie Zugänge in der Innenstadt, um möglichst vielen Menschen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stadtführer Neutzler informierte während des Rundgangs bedeutende Wahrzeichen wie das historische Rathaus, den Dom oder die Promenade. Die inklusive Stadtführung setzt ein Zeichen für Barrierefreiheit und Inklusion im öffentlichen und kulturellem Raum. Zukünftig wird die Führung dauerhaft über das Angebot der Stadt Lupe buchbar sein. Gefördert wird das Projekt von Aktion Mensch.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025