
Genau 82,2 Prozent der Studierenden nutzen in Münster regelmäßig das Rad auf dem Weg zur Hochschule. Nur im kleineren Greifswald kommen mit 93 Prozent noch mehr Studierende mit dem Fahrrad.
Es ist das Ergebnis des „CHE-Hochschulrankings“, bei dem es sich nach eigenen Angaben um das umfassendste Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen mit Informationen zu rund 300 Hochschulen handelt.
In die Befragung aus dem Jahr 2018 sind aus Münster 2540 Antworten eingeflossen, für Greifswald lagen 766 Antworten vor. Auch ein Vergleich zur Erhebung vor 15 Jahren liegt vor. Im Jahr 2003 sagten in Münster 79,2 Prozent der Studierenden, dass sie regelmäßig das Rad nutzen; in Greifswald waren es 83,6 Prozent.
Bundesweit ist die Fahrradnutzung bei Studierenden der Befragung zufolge von 2003 auf 2018 von 40 auf 35 Prozent gesunken. Mit dem Auto steuern 25 Prozent der Studierenden allein oder in Fahrgemeinschaft regelmäßig die Hochschule an; das sind 11 Prozent weniger als vor 15 Jahren. Am häufigsten benutzen Studierende den Öffentlichen Personennahverkehr für den Weg zu den Hochschulen. 2003 bestiegen 53 Prozent regelmäßig Bus oder Bahn, 2008 sogar 56 Prozent.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025