
In diesem Jahr soll wieder gezeigt werden, dass wir Münsteraner die Marathonläufer als wahre Helden schätzen. Deshalb wird hier auch im Jubiläumsjahr darauf verzichtet, einen Halbmarathon durchzuführen. Der hat nämlich an vielen anderen Veranstaltungsorten dazu geführt, dass immer weniger Läufer die volle 42,195 km lange Strecke antreten. Zwar liegen schon heute fast 1.800 Anmeldungen für den „echten“ Marathonlauf vor, aber trotzdem werden dafür noch bis einen Tag vor der Veranstaltung, 10. September um 16.00 Uhr, Anmeldungen angenommen. Für die beliebten Staffeln ist es aber jetzt schon zu spät, die sind längst ausgebucht.
Was den Volksbank-Münster-Marathon ebenfalls von ähnlichen Sportereignissen in anderen Städten abhebt, ist der unvergleichliche Zieleinlauf auf dem Prinzipalmarkt. Erstmals laufen die Teilnehmer dort über einen roten Teppich ins Ziel. Schon auf der Wegstrecke erwartet sie diesmal einige Besonderheiten: So kommen die Läuferinnen und Läufer bei Kilometer 14 und 40 durch eine kleine afrikanische Landschaft und in der Nähe des Franz-Hitze-Hauses durch eine Blumenmeile. Auf der halben Strecke, in Nienberge, durchlaufen sie schließlich einen „Platz der Lebensfreude“ mit Sambatänzerinnen und karibischer Landschaft. Außerdem sollen die Teilnehmer und wahrscheinlich noch viel mehr die Zuschauer an fast jedem 2. Kilometerpunkt durch ein „schrilles Programm“ von Tanz- und Trommelgruppen, Bands, Stelzenlauftheater, Artisten, Comedians oder Cheerleader unterhalten werden
Beim „GAD & Fiduicia-Staffelmarathon“ treten 5.200 Staffelteilnehmer an, sowie 300 Kinder beim ebenfalls schon ausgebuchten „Stadtwerke-Kids-Marathon“. Für den 10 km langen Charity-Lauf, der im lockeren Joggingtempo in einer großen gemeinschaftlichen Gruppe durchgeführt wird, stehen aber noch Startplätze zur Verfügung. Die Startgelder, die hierfür zu entrichten sind, sollen in diesem Jahr dem Bundesverband Kinderhospiz zugute kommen. Neben Prominenten, wie dem TV-Nachrichtensprecher Thorsten Schröder, und vielen Newcomern, die zum ersten Mal in ihrem Leben einen Marathon absolvieren, haben sich auch für dieses Jahr wieder internationale Spitzenläufer angemeldet, unter anderem aus Japan. Die Veranstalter erhoffen sich daher, dass im Jubiläumsjahr endlich wieder der Streckenrekord der Männer und Frauen fällt.
Anmeldungen und Informationen: www.volksbank-muenster-marathon.de, unter info@volksbank-muenster-marathon.de oder auf der Facebookseite.
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025
- „Hömma, riechst du das nicht?“ Torsten Sträter trat am Samstag mit seinem aktuellen Programm „Mach mal das große Licht an“ in der ausverkauften Halle Münsterland auf - 24. März 2025