
Der „Neue“ am Institut für Sportmedizin des UKM ist ein wahres Schwergewicht in der Szene: Jens Hinder (50) ist nicht nur Mannschaftsarzt des internationalen Radsportteams „Trek-Segafredo“ und Vize-Präsident des Radsportverbandes NRW (Nachwuchs- und Spitzensport), sondern selbst mehrfacher Deutscher Meister sowie Weltmeister der Heilberufe und des Militärs.
Die übrigen 75 Prozent seiner Arbeitszeit ist Jens Hinder ab sofort am UKM tätig – um die Zusammenarbeit mit Profi-Sportlern auszubauen.
Für Direktor Univ.-Prof. Dr. Dr. Stefan-Martin Brand, der in den vergangenen drei Jahren große Anstrengungen in die Professionalisierung des Instituts für Sportmedizin gesteckt hat, komplettiert Hinder das Portfolio des lizensierten Untersuchungszentrums des Landessportbundes NRW. „Mit Jens Hinder konnten wir einen Mann gewinnen, der durch seine jahrzehntelange Erfahrung im Profi-Sport ein massiver Zugewinn ist“, freut sich Brand. „Zusammen haben wir einen größeren Grad an Professionalität. Wir können nun ein größeres Spektrum an Untersuchungen, aber auch Sportarten abdecken.“ Neben dem Radsport stehen Schwimmen und Triathlon sowie Ballsportarten im Fokus. „Wir haben aktuell zum Beispiel die WWU Baskets vor dem Start in die Bundesliga untersucht. Andere Mannschaften, insbesondere Fußballmannschaften, neben den Preußen, folgen jetzt“, gibt Brand einen Einblick.
Privat schlägt das Herz von Jens Hinder natürlich für den Radsport. Seine täglichen Trainingseinheiten absolviert er auf dem Arbeitsweg – wofür er extra einen Umweg in Kauf nimmt, reichen ihm die acht Kilometer von Hiltrup zu seiner neuen Wirkungsstätte nicht aus. Etwas mehr als eine Stunde fährt er morgens einen großzügigen Bogen über Roxel; zurück hält der, der 15 Fahrräder in der Garage stehen hat, es etwas kürzer – dafür gern aber etwas zügiger…
Video: Jens Hinder und Prof. Dr. Dr. Stefan-Martin Brand im Video.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025