Sich gemeinsam singend auf den Advent freuen – das geht auch in Zeiten von Corona: Die Bewohnerinnen und Bewohner des bischöflichen Studierendenwohnheims Collegium Marianum in Münster haben ein corona-konformes Adventssingen entwickelt – und am ersten und zweiten Adventssonntag bereits erfolgreich und unter großem Zuspruch umgesetzt. Am dritten Advent wird wieder gesungen. Die Musikerinnen und Musiker verteilen sich im Innenhof, die Studierenden hören aus ihren Fenstern heraus zu – und stimmen natürlich in „Alle Jahre wieder“ und andere vorweihnachtliche Lieder ein.
„Die Idee ist entstanden, als wir in einer kleinen Gruppe per Zoom überlegt haben, welche gemeinschaftlichen Aktionen in dieser Zeit umsetzbar sind“, berichtet Theresa Eschbach, Bewohnerin des Marianums und Mitorganisatorin. Vier Studierende hätten sich Gedanken gemacht und seien auf die Idee gekommen, den Innenhof zu nutzen, an den die einzelnen Zimmer grenzen. „Alle Bewohnerinnen und Bewohner können aus ihren geöffneten Fenster heraus mitsingen und der Abstand wird so automatisch eingehalten“, freut sich die Studentin. Für die entsprechende adventliche Atmosphäre werden die Wände des Innenhofs beleuchtet.
Im November meldeten sich schließlich Musiker, die das Adventssingen mitgestalten wollten. Vier Trompeten, ein Saxophon, eine Posaune, eine Tuba, ein Bariton und ein Cello – die Anzahl der Musiker wuchs. Doch Abstand halten ist im Innenhof kein Problem, weiß Theresa Eschbach. „Als das Adventssingen am ersten Advent zum ersten Mal stattgefunden hat, war das für viele das erste ‚Adventshighlight‘“, hat sie von mehreren Seiten rückgemeldet bekommen. Und weil das stimmungsvolle Singen so gut ankommt, werden die Studierenden auch am dritten Advent noch einmal „Tochter Zion,“, „Kling Glöckchen“ und „Last Christmas“ im Innenhof erklingen lassen.
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025