In der Zeit vom 5. bis zum 16. September sind in Münster wieder Messfahrzeuge unterwegs, die den Zustand der Straßen erfassen und bewerten. Im Auftrag des Amtes für Mobilität und Tiefbau werden 340 Kilometer des städtischen Straßennetzes abgefahren. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf den Nebenstraßen in den östlichen Stadtteilen. Derartige Kontrollfahrten werden seit 1996 regelmäßig durchgeführt.
Ziel der Messung ist es, Informationen über den Straßenzustand, wie etwa über die Ebenheit oder die Oberflächenbeschaffenheit einer Fahrbahn messtechnisch zu erfassen und anschließend anhand bundesweit definierter Grenzwerte zu beurteilen. Eine objektive Bewertung des Straßenzustandes stellt wiederum eine solide Grundlage für zielgerichtete und transparente Entscheidungen für die kurz-, mittel- und langfristige Erhaltungsplanung dar. Haushaltsmittel können so noch effizienter eingesetzt werden.
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025