
Morgen registriert die Polizei Münster zwischen 10:00 und 14:00 Uhr wieder Fahrräder bei den Kirschen auf dem Harsewinkelplatz. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Meins bleibt Meins“.
Die Registrierung der Leezen ist ein wichtiger Beitrag, den die Münsteraner im Kampf gegen den Fahrraddiebstahl in der Stadt selber leisten können. Neben dem Fahrrad müsst ihr einen ihren gültigen Personalausweis und einen geeigneten Eigentumsnachweis zur kostenlosen Registrierung mitbringen. Kommt ein erfasstes Rad in eine Kontrolle, können die Beamten direkt dem Besitzer zuordnen. Stimmen die Daten im System nicht mit dem Nutzer überein, kommt dieser schnell in Erklärungsnot.
Noch bis Oktober werden die Registrierungsaktionen in der Innenstadt und den Stadtteilen angeboten. Unabhängig davon besteht das ganze Jahr über die Möglichkeit, seine Leeze bei jeder Polizeidienststelle registrieren zu lassen, und das sogar rund um die Uhr.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025