„Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl“ Buchpräsentation am 30. März in der Frauenstraße 24 / Alternative Geschichten zum Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“

Über 35 westfälische Autoren stellen ihre Gedichte und Geschichten zum 250-jährigen Jubiläum von Westfalen in der Anthologie „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl“ vor. (Archivbild: Michael Bührke)

Auf vielen Plakaten in der Stadt und auch in so einigen Veranstaltungshinweisen ist zu lesen, dass der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in diesem Jahr „1250 Jahre Westfalen“ feiert. Es hat sich aber auch eine Reihe von Autoren aus dem Münsterland gefunden, um zusammen über Geschichte und Zukunft des Landes nachzudenken. Ihren Sammelband „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl“ präsentieren sie am kommenden Sonntag (30. März) beim KulturVerein Frauenstraße 24.

Westfalen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück – und das bereits seit 1250 Jahren. Erstmals im Jahr 875 in den fränkischen Reichsannalen erwähnt, hat sich die Region stetig weiterentwickelt. Dies nimmt der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Münsterland zum Anlass, die Vergangenheit und Zukunft Westfalens literarisch zu beleuchten.

Am 30. März präsentieren die Autorinnen und Autoren in der Kulturstätte F 24 in Münster die neu erschienene Anthologie „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl“. Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Lesungen aus dem Buch, sondern gewährt auch Einblicke in die Entstehung des Projekts und die Herausforderungen, die dabei gemeistert wurden.

Die Anthologie vereint Texte von über 35 westfälischen Autorinnen und Autoren, die die Geschichte und Identität der Region aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Neben bekannten Erzählungen über Kirche, Kohle und den Kiepenkerl rücken auch weniger bekannte oder vergessene Aspekte Westfalens in den Fokus. Gedichte und Geschichten nehmen die Leser mit auf eine literarische Zeitreise und werfen die Frage auf, was Westfalen als Region zusammenhält und welche Zukunftsperspektiven sich angesichts der westfälischen Beharrlichkeit und Bodenständigkeit eröffnen.

Die Veranstaltung wird vom KulturVerein Frauenstraße 24 in Kooperation mit der Regionalgruppe Münsterland des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller organisiert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Im Band „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl“ entfalten mehr als 35 westfälische Autoren die bewegte Vergangenheit und Zukunft eines Landes und seiner Menschen (Buchcover)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert