
„Die Zeitmaschine“ von H.G. Wells gilt als Pionierwerk der Science-Fiction-Literatur und ist gleichzeitig eine der ersten literarischen Dystopien. In einer multimedialen Live- Performance lassen TV-Tatort-Schauspieler Mark Waschke, Musiker Stefan Weinzierl und der „Visual Artist“ Rocco Helmchen das Publikum ins ferne Jahr 802.701 reisen.
Gesellschaftliche Nöte und Konflikte scheinen überwunden zu sein. Doch ist die neue Welt wirklich so paradiesisch, wie sie auf den ersten Blick anmutet? Das erfährt das Publikum in dem rund 90-minütigen Gastspiel im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Die enge Verzahnung von Text, Musik und Videos will das Publikum auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen. Untermalt von Live-Musik von Stefan Weinzierl und den Bildwelten von Rocco Helmchen liest der Schauspieler Mark Waschke aus diesem Klassiker der Science-Fiction-Literatur.
Waschke, bekannt als Tatort-Kriminalhauptkommissar Robert Karow im Fernsehen, arbeitet sowohl auf Theaterbühne als auch in Fernseh- und Kinoformaten und gehört damit zu Deutschland bekanntesten und beliebtesten Schauspierlern. 1972 in Wattenschied geboren, studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“.
Freitag, 19.1.24 | 20:00 Uhr | LWL-Planetarium | Tickets
- „Insekten pupsen nicht“ Lebensmittel-Experte der FH Münster äußert sich zu UV-behandelten Mehlwürmern - 14. Februar 2025
- American Sports Night zum Superbowl ASC Münster und Cineplex laden zum Event am 9. Februar ein - 3. Februar 2025
- Mit Stethoskop und Kamera Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs - 26. Januar 2025