
„Malt mal mit! Es wird kunterbunt und großen Spaß machen.“ Das versprechen die Studentinnen Elena Laudor und Nadine Zahn vom inklusiv angelegten Kulturlotsenprojekt am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster. Deshalb laden sie alle, die dazu Lust haben, am Dienstag (27. Februar) um 17 Uhr zu einem Malnachmittag ein.
„Einfach vorbeikommen, die Materialien stellen wir“, freut sich Laudor auf zahlreiche Mitstreiter. Los geht es um 17 Uhr im Projektbüro „anders denken über anders sein“, Bahnhofstraße 5.
Das Theorie- und Praxisprojekt „‚anders begegnen‘ mit Kunst und Kulturarbeit“ ist Bestandteil des Projekts „anders denken über anders sein, Begegnungen zur seelischen Gesundheit“. Dieses besteht aus vier Teilen. Unter der Leitung von Silke Cappell ist der Fachbereich Sozialwesen neben Kultur2 auch am Projekt Freundschaft2 maßgeblich beteiligt. Die Kultur2-Veranstaltungen führen an unterschiedliche Orte in Münster, jedes Mal begleitet ein anderes studentisches Team die Besucher.
Kooperationspartner sind die Alexianer Münster GmbH, die FH Münster, die Agentur für Kommunikation pars pro toto, die Stadt Münster, die Kulturquartier Münster GmbH und das Haus vom Guten Hirten. Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch.
Alle Informationen dazu sind unter www.anders-begegnen.de zu finden.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025