
Mit einer Mahnwache auf dem Domplatz Münster will die Werkstatt Gruppe Politik am Freitag, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr dem fortwährenden Sterben Tausender Menschen auf ihrer Flucht nach Europa gedenken.
Die Gruppe entrollt dabei die von der NGO „Unitedfia“ (United for intercultural action) ständig aktualisierte „Liste der Toten“. Auf ihr sind, so bekannt, die Namen und Todesdaten von mehr als 52.000 Menschen vermerkt, die seit Beginn der Erfassung 1993 das erhoffte Ziel ihrer menschenunwürdigen Flucht nie erreicht haben. Das Jahr 1993 markiert in Deutschland und der EU eine Wende hin zu verschärften Asylrechtsbestimmungen.
Die Gruppe aus Münsters Norden verliest Namen der Verstorbenen und bietet Passantinnen und Passanten die Möglichkeit, sich der Mahnwache anzuschließen. Die Aktion findet in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Weltflüchtlingstag (20. Juni) statt.
Mehr Infos findet ihr unter www.werkstatt-kinderhaus.de
- Potter und Taborn begeisterten die Jazzfans Das Konzert von Chris Potter und Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins fiel am Dienstag "free" aus, ohne zu verschrecken - 3. April 2025
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025