
Über 20.000 historische Fotos und Postkarten aus Münster hat Henning Stoffers aus Kinderhaus auf seinem Computer im heimischen Privatarchiv gesammelt. Seine letzten Vorträge „Kaiserjahre – Kriegsjahre – Friedensjahre“ waren bis auf den letzten Platz besetzt.
Der neue Lichtbildvortrag steht unter dem Motto „Als Münster groß wurde – Kleine Geschichten aus Münsters Geschichte“. Dort wird es Beiträge über die Entstehung des Bahnhofs, Zoos, Hafens und Aasees geben oder auch über das Leben des Professors Hermann Landois – Priester und Wissenschaftler -, seine Völkerschauen, skurrilen Einfälle und Anekdoten.
Ihr erfahrt, wie es sich Ende des 19. Jahrhunderts in Münster lebte, wie sich die kleinen Brauereien und Schankwirtschaften entwickelten und wie die Berufswelt damals aussah. Auch Münsters Türmerin Martje Saljé wird anwesend sein und von Ihrer Tätigkeit erzählen.
Nach dem Vortrag signiert Henning Stoffers sein Buch ,Münster – zurückgeblättert‘.
Sonntag, 13.3.2016, 11:00 Uhr | Schlosstheater | Tickets für 10€ gibt es an der Theaterkasse oder online.
- Liveblog aus Münster zur Bundestagswahl - 23. Februar 2025
- Münster gedenkt der Opfer des Ukraine-Kriegs Mahnwache zum dritten Jahrestag vor dem Rathaus - 23. Februar 2025
- Klassen sehen „Schindlers Liste“ kostenlos Aktion im Cineplex Münster im Mai - 20. Februar 2025