
Das vereinzelte Knallen der letzten Feuerwerkskörper ist aus der Entfernung zu hören, doch das stört die kleine Leyla Teine nicht, ganz entspannt schläft sie auf dem Bauch ihrer Mutter Lisa-Marie weiter. Um 1.01 Uhr ist sie im Clemenshospital am Neujahrsmorgen zur Welt gekommen und begrüßte damit als erstes Baby in der Klinik am Düesbergweg mit einem beherzten Schrei das neue Jahrzehnt.
„Es war schon komisch, als meine Mutter mir um Mitternacht ein frohes neues Jahr gewünscht hat. Ich hatte total das Zeitgefühl verloren und habe nur an die Geburt gedacht“, berichtet die junge Mutter, die mit ihrem Verlobten Ahmed Al-Talabanee aus Greven zur Entbindung nach Münster gekommen ist. Das Team aus Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Ärzten freut sich über den weiterhin hohen Zuspruch der Geburtsklinik des Clemenshospital. Auch der Chefarzt der Frauenklinik, Dr. Rüdiger Langenberg, ist mit diesem Trend sehr zufrieden.
Das Konzept der individuellen und selbstbestimmten Geburt im familiären und liebevollen Ambiente trifft auch bei den werdenden Eltern auf eine gute Resonanz. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre ist auch für uns ein deutliches Zeichen, dass wir den richtigen Weg gegangen sind“ freut sich Hartmut Hagmann, Regionalgeschäftsführer des Clemenshospitals. An jedem ersten, zweiten und dritten Montag im Monat informieren Experten der Frauenklinik und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin um 19.15 Uhr beim Infoabend über die Geburt im Clemenshospital.
Mehr zur Betreuung von Geburten im Clemenshospital findet ihr unter www.clemenshospital.de.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025