
Prof. Dr. Holger Reinecke und Prof. Dr. Lars Eckardt sind die neuen Klinikdirektoren der Kardiologie. Ab Sommer ist ein universitäres Herzzentrum geplant.
Die Kardiologie am UKM stellt sich neu auf: Zum 1. März 2018 übernimmt Prof. Dr. Holger Reinecke die neu geschaffene Klinik für Kardiologie I (Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Angiologie) und Prof. Dr. Lars Eckardt die ebenfalls neu eingerichtete Klinik für Kardiologie II (Rhythmologie).
Komplettiert wird die Kardiologie mit dem Bereich angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen, die unter dem neuen Namen Kardiologie III wie bisher von Prof. Dr. Helmut Baumgartner geleitet wird. „Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät konnten wir mit den Professoren Reinecke und Eckardt zwei erfahrene Mediziner als Klinikdirektoren gewinnen“, sagt Prof. Dr. med. Dr. phil. Robert Nitsch, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Klinikums, und gibt einen Einblick in die derzeit laufenden Planungen für den Sommer: „Wir lösen damit das bestehende Department für Kardiologie auf und integrieren die drei neuen Kliniken in ein universitäres Herzzentrum am UKM, in dem wir zukünftig die klinischen und wissenschaftlichen Ressourcen im Bereich der Herzmedizin bündeln möchten.“
Der bisherige Direktor der Klinik für Kardiologie und Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie, Prof. Dr. Johannes Waltenberger, verlässt zum 28. Februar das UKM auf eigenen Wunsch.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025