
Damit in sechs Wochen die Weihnachtsmärkte in der gewohnt stimmungsvollen Kulisse die Tore öffnen können, begannen bei Münster Marketing und den Stadtwerken schon gestern die Vorbereitungen dafür. 25 Kilometer Lichterketten mit 25.000 Lämpchen werden in der Innenstadt aufgehängt. Dafür sorgen in den kommenden Tagen zwei Teams der Stadtwerke.
Entlang des Spiekerhofs, der Bogenstraße, des Roggenmarkts, am Drubbel, auf dem Prinzipalmarkt und bis hin zur Rothenburg sorgt das traditionsreiche Konzept von Theo Breider für eine dezente weihnachtliche Illumination: Dazu werden die Fenster der Giebelhäuser indirekt beleuchtet. Lichterreihen auf den Fensterbänken hinter grünen Girlanden betonen die Fassadengliederung. Organisiert wird dieses stimmungsvolle Licht von den jeweiligen Kaufleuten und Eigentümern.
Die Bögen auf dem Prinzipalmarkt werden von 90 Adventskränzen aus serbischer Fichte geschmückt, die von Hauseigentümern und Kaufleuten gestiftet wurden. Im Ludgeriviertel ranken sich auf Initiative der Bürgergemeinschaft Ludgeri-Viertel Girlanden aus Tannengrün um 80 Laternen. Für weitere 30 geschmückte Laternen sorgen die Kaufleute des Salzstraßenviertels. Auf Initiative der ISG Bahnhofsviertel präsentieren sich auch die Laternen entlang der Windthorststraße in Richtung Innenstadt weihnachtlich dekoriert und auf dem Berliner Platz begrüßt eine große Tanne die ankommenden Gäste. Als Betreiber des größten Weihnachtsmarktes spannt die Halle Münsterland im Rathausinnenhof einen Lichterhimmel.
Der Schalter für die Beleuchtung wird mit Beginn der Weihnachtsmärkte am Montag, 21. November umgelegt.
- Bürgerhalle offiziell wiedereröffnet Der Umbau im Rathaus ist abgeschlossen: Einheitlicheres Erscheinungsbild, weniger Energieverbrauch und Verbesserungen bei Licht, Akustik und Raumklima - 10. April 2025
- Auf den Spuren geraubter Geschichte Marlene Knut ist die neue Expertin für die Herkunft von Kunstwerken im LWL-Museum für Kunst und Kultur / Aktueller Schwerpunkt ist die kunsthandwerkliche Sammlung - 9. April 2025
- LWL-Klinik pflanzt Jubiläumsbäume 25 Jahre Umweltschutz - 7. April 2025