
„Ich fühle mich durch die kreative Atmosphäre inspiriert, und sehr berührt“. So fasst Khristyna Bey ihre Eindrücke nach der am vergangenen Samstag stattgefundenen „Kunstaktion“ des AK-Ukrainehilfe des Vereins „Zukunftswerkstatt-Kreuzviertel“ zusammen.
Das internationale Musikensemble „Pipero“ um den Gitarristen und Gründer Wolfgang Weigel gab mehrmals Kostproben ihres beeindruckenden Könnens. Weigel, der selber Freunde in den umkämpften Gebieten in der Ostukraine hat, forderte Solidarität mit den zivilen Opfern der Auseinandersetzung. „Lasst uns am besten für jede gespielte Note einen Euro spenden“. Tenor und Pianist Enrique Bernardo und seine Frau, die Violinistin Dimitrinka Tuturilova warteten mit einem Spontan-Auftritt mit einigen Tangos sogar einer Carmen-Opernarie auf.

Nach so viel toller Musik erfrischte man sich mit ukrainischen Köstlichkeiten, und diversen Getränken. Serhiy Savchenko aus Lemberg stellte zahlreiche seiner abstrakten Ölgemälde in der Zukunftswerkstatt aus. Viele Gäste ließen sich von Karikaturistin Julia Hintemann portraitieren. Referentin Tatjana Benker informierte über historische Hintergründe und Entwicklungen in der Ukraine. Indes skizzierten Katheryna Prokopowych und Natalia Taratuto die bisherigen Aktivitäten des Arbeitskreises, und betonten die unpolitische Positionierung. „Uns geht es um humanitäre Hilfe für die Zivilisten im Kriegsgebiet. Oft werden wir auf die genaue Verwendung der Spendengelder angesprochen. Diese fließen ausschliesslich über persönlich bekannte Treuhänder in der Ukraine an betroffene notleidende Familien und Flüchtlinge. Die Verwendung jeden einzelnen Spendencents wird schriftlich dokumentiert, und kann bei Interesse gern eingesehen werden.“
Der Arbeitskreis Ukrainehilfe freut sich über jede einzelne Sach- oder Geldspende. Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme unter ukrainehilfe@zukunftswerkstatt-muenster.de
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025