Kommt Bewohnerparkzone in Pluggendorf? Parkraumauslastung von mehr als 90 Prozent / Stadt Münster prüft Einführung einer Bewohnerparkzone im Viertel am Aasee

Wegen der hohen Parkraumauslastung sowie einem Mangel an privaten Stellplätzen prüft die Stadt eine Bewohnerparkzone im Stadtviertel Pluggendorf. (Foto: Stadt Münster)

Im Stadtviertel Pluggendorf am Aasee könnte bald eine Bewohnerparkzone eingerichtet werden. Die Stadt Münster lässt derzeit prüfen, ob eine entsprechende Regelung eingeführt werden kann. Hintergrund ist die angespannte Parksituation im Quartier. Ein Gutachten im Auftrag der Stadt kommt zu dem Schluss, dass die rechtlichen Voraussetzungen für eine Bewohnerparkzone erfüllt sind.

Demnach sei die Auslastung der Parkflächen mit über 90 Prozent extrem hoch. Zusätzlich mangele es an privaten Stellplätzen. Neben den Anwohnern nutzen laut der Untersuchung auch zahlreiche Pendler und Kunden aus anderen Stadtteilen die öffentlichen Parkflächen in Pluggendorf.

Die Verwaltung bringt das Thema am 6. Mai in die Bezirksvertretung Münster-Mitte ein. Einen Tag später, am 7. Mai, berät der Ausschuss für Verkehr und Mobilität über das weitere Vorgehen. Ob tatsächlich eine Bewohnerparkzone eingeführt wird, entscheidet sich nach einem politischen Beschluss in den zuständigen Gremien.

Mangel an Stellplätzen

Ein zusätzlicher Faktor für die angespannte Lage: In den letzten Jahren ist das kostenlose Angebot an Parkplätzen im öffentlichen Raum zurückgegangen. Unter anderem führte die Umgestaltung der Bismarckallee zur Fahrradstraße 2.0 dazu, dass weniger Parkraum zur Verfügung steht. Dies hat zu einer stärkeren Verlagerung des ruhenden Verkehrs in die angrenzenden Wohngebiete geführt.

Ziel: Verbesserte Parksituation für Anwohner

Ziel der Stadt ist es, mit einer Bewohnerparkzone den Parkdruck zu verringern und die Lage für Anwohner zu verbessern. Ein Konzept für die konkrete Umsetzung soll in den kommenden Monaten erarbeitet werden. Dabei sollen auch Einrichtungen im Viertel wie das Jugendgästehaus, die Universität und die Erich-Klausener-Realschule einbezogen werden. Die Untersuchung schlägt zudem vor, kostenpflichtige Parkplätze entlang der Scharnhorststraße und Bismarckallee zu schaffen.

In Pluggendorf wohnen laut Untersuchung 4.713 Personen. 1.778 Kraftfahrzeuge sind hier gemeldet. Von den insgesamt 2.058 Parkmöglichkeiten sind 811 private Stellplätze, 316 halböffentliche Stellplätze für Kunden oder Beschäftigte sowie 931 öffentliche Stellplätze.

Die Stadt prüft eine Bewohnerparkzone in Pluggendorf im Bereich zwischen Kolde-Ring, Weseler Straße und Bismarckallee. (Grafik: Stadt Münster)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert