Maske tragen und „2G“ – diese Kombination soll Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsmärkte bringen und damit auch der ganzen Stadt helfen. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind in diesen Tagen der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt und die Polizei kollegial im münsterschen Zentrum unterwegs, um vor allem die Einhaltung der Maskenpflicht zu überprüfen.
Laut städtischer Pressemitteilung schlossen sich am Mittwochabend Oberbürgermeister Markus Lewe und Polizeipräsident Falk Schnabel als „Chef-Duo“ dem Kontrollgang ihrer Ordnungskräfte an. „Die Münsteranerinnen und Münsteraner wie auch ihre Gäste sind vorbildlich mit Maske unterwegs. Das steht der Stadt wirklich gut zu Gesicht“, bilanzierte Oberbürgermeister Markus Lewe.
Polizeipräsident Falk Schnabel stimmte ihm zu: „Gemeinsam mit der Stadt sorgen wir auch in diesen schwierigen Zeiten für Sicherheit in der Vorweihnachtszeit. Trotz aller Restriktionen wollen wir, dass die Menschen sich im weihnachtlichen Münster sicher und wohl fühlen“. Ein Baustein dazu sei die Durchsetzung der Regeln zur Coronaschutzverordnung – KOD und Polizei sollem deshalb mit hoher Präsenz in der Innenstadt für Sicherheit sorgen, in Uniform und auch zivil.
In den ersten eineinhalb Weihnachtsmarktwochen wurden laut Mitteilung über 8000 Kontrollen allein durch den KOD vorgenommen. Dabei ahndeten die Mitarbeiter des Ordnungsdienstes 22 Verstöße gegen Maskenpflicht und 2G-Regelung, zudem sprachen sie über 400 mündliche Verwarnungen bei Verstößen gegen die Maskenpflicht aus.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025