
Nach über 2 Jahren Klimastreiks häufen sich nun Gerichtsurteile zugunsten von Klimaklägern: Das Bundesverfassungsgericht verpflichtete die Bundesregierung zur Nachbesserung des Klimaschutzgesetzes, ein Gericht in Den Haag den Ölkonzern Shell zu erhöhten Klimazielen, und die Regierung des Kohleexportlands Australien wurde dazu verpflichtet, die Menschen vor Klimaschäden zu schützen. Über 1.500 weitere Klimaklagen sind weltweit anhängig. Die Aktivisten von Fridays for Future (FFF) Münster haben zwei neue Demonstrationen bekannt gegeben.
“Wir sehen, dass bisher zu wenig passiert ist. Jetzt müssen sogar schon Gerichte die Regierungen und Unternehmen zu ausreichendem Klimaschutz verpflichten! Die Urteile bestärken unsere Forderungen nach Klimagerechtigkeit!“, erklärt Marek Blanke von FFF Münster in einem Pressestatement. “Klimagerechtigkeit gibt es nur, wenn wir es schaffen, das in Paris vereinbarte 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Dazu müssen heute die Weichen in Unternehmen, Rathäusern und Regierungen für ein schnelles Ende des fossilen Zeitalters gestellt werden!“, ergänzt Lara Zoske.
In Münster findet der nächste Klimastreik am 25. Juni 2021 statt. Für Klimagerechtigkeit und das Menschenrecht auf Klimaschutz geht Fridays for Future drei Monate vor der Bundestagswahl auf die Straße und zeigt, dass sie genau hinschauen. Deutschland muss innerhalb der nächsten 15 Jahre klimaneutral werden, um die Erderhitzung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen und in Münster muss dazu der Beschluss zur Klimaneutralität bis 2030 umgesetzt werden.
Zur Motivation von Fridays for Future sagt Marlena Grab: “Wir gehen für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Einerseits muss heute mehr getan werden, um uns als jüngere Generationen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Aber wir schließen uns auch dem Kampf der schon heute am meisten von der Klimakrise betroffene Menschen für eine klimagerechte Zukunft an. Gemeinsam fordern wir eine lebenswerte, gerechte Welt, in der kein Mensch aufgrund von zum Beispiel Herkunft, Geschlecht oder Religion Ungerechtigkeit erfährt.“
Der Klimastreik am 25. Juni beginnt um 14:00 Uhr. Geplant sind zwei Demonstrationszüge: eine Laufdemo vom Prinzipalmarkt durch die Innenstadt zum Schlossplatz sowie eine Fahrraddemo mit Start und Ziel Schlossplatz. Beide Demos starten zeitgleich und enden mit einer gemeinsamen Abschlusskundgebung am Schlossplatz. Teilnehmende sollten darauf achten, 1,5 m Abstand zu anderen Teilnehmenden einzuhalten und müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Schon jetzt kündigt FFF Münster einen weiteren großen Klimastreik in Münster kurz vor der Bundestagswahl an.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025