
Bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 5. Oktober, geht es um Star Wars, Laserschwerter und darum, was man wirklich mit den elektromagnetischen Wellen machen kann.
Wenn Jedi-Ritter gegen die Sith kämpfen, kommt eine echte Kultwaffe zum Einsatz: das Laserschwert. Die Klinge leuchtet in Grün und Rot, beim Kampf gibt es ein dumpfes Brummen von sich. „Eigentlich ist ein Laserstrahl aber unsichtbar, lautlos und unendlich lang“, erklärt Prof. Dr. Timo Betz vom Exzellenzcluster „Cells in Motion“.
Auch der Biophysiker nutzt Laser, um Bösewichte zu bekämpfen, zum Beispiel die Krankheit Krebs. Dafür hat er im Labor ein Mikroskop und eine sogenannte optische Pinzette aus Laserlicht, mit der er Zellen festhält oder verformt. „Kinder können ganz einfach selbst herausfinden, wie solche Werkzeuge funktionieren“, sagt Timo Betz. In der Vorlesung baut er gemeinsam mit seinem Sohn ein Mikroskop – aus Lego, einem Lupenglas und einer Handylinse.
Los geht es um 16.15 Uhr im Hörsaal H1. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025