
Andy Strauß war schon immer ein großer Anhänger des Bühnen-Experiments. Als es diese Bühnen neulich eine längere Zeit aus Gründen nicht gab, musste er sich irgendwie anders beschäftigen. Aus einer völlig absurden Laune heraus schuf er eine Hörspielreihe über einen Katzenmann namens Luchs Kaiwalker, über die er selbst sagt, dass sie das mit großem Abstand Beste sei, was er jemals geschaffen hat. Die finale Folge ist am 8. Dezember live in der BLACK BOX im cuba zu erleben.
Gesprochen werden die Folgen von einer künstlichen Intelligenz, die Sprecher aus dem Skyrim-Universum zu imitieren versucht. Teilweise klappt das sogar ganz gut, heißt es weiter dazu in Ankündigung der Veranstaltung. Die einzelnen Episoden der Hörspielreihe hat Andy Strauß im Internet veröffentlicht – zwölf Stück an der Zahl. Aber die dreizehnte, das fulminante Ende mit der alles entscheidenen Schlacht, ist noch nicht veröffentlicht. Am Donnerstag präsentiert Strauß also zum ersten Mal das Ende des Epos!
Andy Strauß (Jahrgang 1982) ist Poetry Slammer, Slam Master, Schriftsteller, Schauspieler, Autor, Hörspielregisseur und „noch vieles mehr, für das es aber keine passende Berufsbezeichnung gibt“. Weiter heißt es in seinem Pressetext: „Andy liebt das Experiment. Ob geschliffen vorbereitete Text oder freestyle und on the fly – gib ihm eine Herausforderung und er blüht auf.“ Er wurde 2012 zum „NRW-Landesmeister Poetry Slam“ gekürt und war Finalist bei den Deutschsprachigen Meisterschaften 2007 und 2012. Im Radio und Fernsehen trat Andy Strauß bei „Rocketbeans TV“, „MDR Sputnik“ und beim „BR Bühnensport“ mit Constanze Lindner auf. Er kooperierte mit der Staatsoper Hamburg und trat auf Festivals, wie dem Fusion, auf Burg Herzberg, Dockville oder Deichbrand auf.
Donnerstag 8. Dezember, 20 Uhr
Andy Strauß – „Katzenmann“
Ein sonderbarer Hörspielabend
ORT: BLACK BOX im cuba
Abendkasse: 10 Euro, Vorverkauf: 8 Euro + VVK-Gebühren
- Potter und Taborn begeisterten die Jazzfans Das Konzert von Chris Potter und Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins fiel am Dienstag "free" aus, ohne zu verschrecken - 3. April 2025
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025