
Theater in der Kirche – eine Kombination, die zum zweiten Mal in Münster zu sehen ist, wenn das Wolfgang-Borchert-Theater mit der Jugendkirche „effata“ kooperiert. Dieses Mal wird das Jugendstück „Titus“ von Jan Sobrie gezeigt. Die Inszenierung findet einen humorvollen Umgang mit schweren Themen wie Selbstzweifel und Suizid und wirft die großen Lebensfragen junger Menschen auf. Theater wird dabei in der Atmosphäre der Jugendkirche hautnah erfahrbar.
Zum Inhalt: Titus steht auf dem Dach der Schule und will springen. Denn für ihn scheint es keinen Platz im Leben zu geben. Erwachsene verstehen nicht, was in ihm vorgeht. Auch die Jungs in der Schule können ihm nicht wirklich in seinen Gedanken folgen. Einen Menschen gibt es, der ihm das Leben lebenswert macht: seine neue Freundin Tina. Doch jetzt darf er sie nicht mehr treffen. Denn ihre Eltern meinen, er übe einen schlechten Einfluss auf sie aus. Was also soll das alles noch? Warum sollte er nicht springen? Die Inszenierung findet einen humorvollen Umgang mit schweren Themen wie Selbstzweifel und Suizid und wirft die großen Lebensfragen junger Menschen auf. Theater wird dabei in der Atmosphäre der Jugendkirche hautnah erfahrbar.
Die Vorstellung findet am 21. November ab 19 Uhr in der Jugendkirche „effata“ an der Neubrückenstraße statt und dauert 45 Minuten. Anschließend haben die Zuschauer die Gelegenheit, mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Schüler zahlen vier Euro, Erwachsene zehn Euro Eintritt. Je zehn Schüler hat eine Begleitperson freien Eintritt. Tickets gibt es ab sofort im Büro der Jugendkirche, per Mail an jugendkirche-effata@bistum-muenster.de oder unter 0251 / 4882014.
Weitere Informationen unter www.wolfgang-borchert-theater.de/stuecke/titus.html
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025