
Viele Theaterfans in Münster warten schon seit Jahren darauf, dass es wieder eine Open-Air-Aufführung vom Wolfgang-Borchert Theater geben wird. Vor sechs Jahren begeisterten sie viele Zuschauer im Gasometer mit dem „Sommernachtstraum“, in diesem Sommer ist es wieder ein Stück von Shakespeare, das tausende Münsteraner begeistern wird. „Der Sturm“ wird heute Abend im Hafen von Münster seine Premiere feieren.
Die Wendung „im Hafen“ ist wirklich wörtlich zu nehmen, denn die Bühne ist eine künstliche Insel im Hafenbecken – und einige der Schauspieler sind hin und wieder schwimmend im Einsatz. Oder auf Booten. Schließlich spielt auch das Stück auf einer einsamen Insel, auf die Prospero, der Herzog von Mailand, von seinem Bruder verbannt wurde. Ach, halt: in der Inszenierung von WBT-Intendant Meinhard Zanger ist es eine Herzogin. Prospera, dargestellt von Monika Hess-Zanger, beherrscht die Insel unterstützt vom Luftgeist Ariel und dem Ureinwohner Caliban – auch diese beiden werden von weiblichen Schauspielern verkörpert, Jannike Schubert und Tatjana Poloczek. Bereits in einer der ersten Szenen ergibt sich für die Herzogin (und Zauberin) die lang ersehnte Chance auf Rache, als ihr böser Bruder Antonio (Bernd Reheuser) gemeinsam mit dem König von Neapel (Jürgen Lorenzen) an der Insel vorbeisegelt. Prospera beschwört einen magischen Sturm herauf und die Schiffbrüchigen werden hilflos angespült.
Das ist natürlich die Gelegenheit, die ersten Special Effects des Abends zu zeigen – und den vollen Körpereinsatz des Ensembles. Davon wird es bis zum Ende der Aufführung knapp zwei Stunden später noch so einige Gelegenheiten geben, bis hin zu einem kleinen Feuerwerk zu festlicher Musik am Schluss. Auf der Tribüne am Ufer finden 430 Zuschauer Platz, bis zum 16. September sind 50 Aufführungen geplant, wobei die bis zum Ende der Sommerferien schon fast alle ausverkauft sind. Also gilt es sich zu sputen, um noch Karten zu reservieren! Die Aufführungen beginnen jeweils um 20:30 Uhr, ab August um 20 Uhr. Falls es doch mal von oben feucht werden sollte, hält das WBT Regencapes bereit, denn Schirme sind nicht erlaubt, um die Sicht des übrigen Publikums nicht zu versperren.
Weitere Infos zum Stück und Möglichkeiten zur Kartenreservierung sind unter zu finden unter www.der-sturm-muenster.de und unter www.wolfgang-borchert-theater.de
- Hommage an weibliche Ikonen der Popmusik Nikola Materne, Christiane Hagedorn und Martin Scholz präsentieren ihre neue Musik-Theater-Produktion „Her Song 2 – Icons“ nächstes Wochenende im Kreativ-Haus - 16. Februar 2025
- CSD-Demo zur Wahl mit großer Beteiligung Unter dem Motto „Es ist 5 vor 12“ hatten CSD Münster e.V. und das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ zur deutschlandweiten CSD-Aktion „Wähl Liebe“ aufgerufen - 15. Februar 2025
- Klimaschutz als Wahlkampfthema „Die öffentliche Debatte dreht sich nahezu nur um die Themen der Rechten“ / Umweltgruppen rufen zum Protest am kommenden Freitag (14. Februar) auf - 10. Februar 2025